• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
Prenzlauer Allee 206 in Berlin | Besuch auf Terminanfrage | 030-54906159
BOXBIKE Faltrad-Shop Berlin
  • Termin
  • Falträder
    • Faltrad FAQs – Häufige Fragen
    • Falträder
      • Ahooga
      • Alex Moulton
      • Birdy
      • Brompton
      • Gocycle
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
      • Vello
    • Zubehör
      • Carrera
      • Closca
      • Lightskin
      • Milian Parts
      • Overade
  • Blog
    • Reisen
    • Tests
    • Events
    • Hersteller
      • Birdy
      • Brompton
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
    • ebikes
    • Shop
    • Verkehr
  • Über uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Team & Info
    • Leasing/Finanzierung
    • Freunde
    • Presse
    • Projekte
  • Verleih
  • Bewertung
    • Facebook
    • Google
    • Hier
    • Yelp
  • Werkstatt
  • Onlineshop
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Foldie Facts: Die gängigsten Faltradgrößen in der Übersicht

Birdy, Brompton, Pacific Cycles, Shop, Strida

(Aktuelles Update April 2016)

Falträder sind – neben vielen anderen Vorzügen – vor allem eines: klein. Das geringe Packmaß bei fast gleicher Funktionalität ist DAS Alleinstellungsmerkmal der handlichen Foldies. Aber wie groß oder klein sind die Falträder wirklich? Faltradgrößen – darüber könnte man Bücher schreiben. Aber da wir viel lieber Faltrad fahren, halten wir es hier mit einer ersten Übersicht etwas kürzer.

Bei dem Fokus auf die Größe ist es kein Wunder, dass die Hersteller ihre Spezifikationen auf den Zentimeter genau angeben. Um jeden Millimeter feilschen die Entwickler, um den Fans ein noch kleineres, noch kompakteres Faltrad bieten zu können. Die Reifengröße setzt den Tüftlern allerdings eine natürliche Grenze. Zu den kleinsten Falträder zählen wohl das Frog (Version 1) von Riese und Müller und das Carry Me von Pacific Cycles, die jedoch nur noch auf 12 beziehungsweise 8 Zoll große Felgen kommen. Die Entwicklung von immer kleineren Faltern droht zum Selbstzweck zu werden.

Die klassischen Faltradgrößen

Als Faltradfans sind wir gegen diese Faszination natürlich nicht gefeit. Doch in der Realität hat sich gezeigt: Als Standard der Laufradgrößen bei Falträdern gelten mittlerweile Durchmesser zwischen 16 und 20 Zoll. Je nach Faltmechanismus sind die Ergebnisse der gefalteten Räder allerdings sehr unterschiedlich mit ebenso individuellen Vor- und Nachteilen. Um Euch einen kleinen Eindruck der aktuell gängigsten Größen zu geben, haben wir mal die bekanntesten Modelle verglichen.

Eine Anmerkung zum Schluss: Natürlich hat jeder Hersteller unterschiedliche Modelle im Programm. Es geht hier um einen ersten allgemeinen Überblick, der eine fachliche Beratung und natürlich gründliches Probefahren nicht ersetzen kann.

Brompton

DER Klassiker. Verarbeitung, Fahrverhalten, Style – Das Brompton ist in allen Belangen vorne mit dabei und dank einer ganzen Welt voller Farben, Features und Accessoires wird es mit dem englischen Falter nie langweilig. Weil Qualität natürlich auch seinen Preis (ab 1.100 Euro) hat, sind das größte Problem der Fanbasis die Special Editions und neuen Farben, die aus dem Wunsch nach einem einzigen Faltrad schnell das Verlangen nach eine ganzen Garage voller Bromptons machen. Auch im Packmaß ist das Brompton weiterhin der Maßstab.

Radgröße: 16 Zoll
Maße in cm: 58 x 57 x 27
Maße in Zoll: 23″ x 21.5″ x 10.6″
Gewicht: 9-12 kg je nach Material
Volumen: 86 Liter

boxbike-blog-faltradgroessen-brompton-faltradshop

IF Move von Pacific Cycles

Das Design des IF Move ist ein bisschen der Gegenentwurf zum britischen Understatement des Bromptons. Einseitige Frontgabel, Neun-Gang Schaltung und ein BMX ähnlicher Look. Der Faltmechanismus ist ebenso clever wie flink und auch zusammengefaltet lässt sich das IF Move auf den 20 Zoll Rädern umher schieben. Bei 12 Kilogramm Gewicht ist es zwar auch tragbar, aber ehrlich gesagt ist das ziemlich gut gelöst. Die faltbare Lenkerstange macht das Packmaß mehr als erträglich, auch wenn es in einer ähnlichen Preiskategorie (ab 1.699 Euro) wie das Brompton spielt.

Radgröße: 20 Zoll
Maße in cm: 97 x 50 x 27
Maße in Zoll: 38,2″ x 19,7″ x 10,6″
Gewicht: 11,8 kg
Volumen: 130 Liter

ifmoveschwarzfinal

Strida

Das Strida kommt ebenfalls aus England, hat sich dem Thema Falträder aber vollkommen anders angenommen. Anstatt einer klassischen Rahmenstange ist das Strida eine Art fahrbares Dreieck. Was im ersten Moment etwas futuristisch anmutet, kann nach einer kurzen Eingewöhnung beim Fahrverhalten locker überzeugen. Zwar ist es im Packmaß etwas größer als das Brompton, aber durch die längliche Bauweise auch etwas filigraner als die anderen, oftmals in eine quadratische Form faltbaren Bikes. Die Preise beginnen bei rund 600 Euro und sind daher relativ erschwinglich.

Radgröße: 16 Zoll
Maße in cm: 114 x 51 x 23
Maße in Zoll: 45″ x 20″ x 9″
Gewicht: 10 kg
Volumen: 133 Liter
bobike-blog-faltradgroessen-strida-faltradshop

Tyrell IVE

Neu in der Liste ist das IVE aus der japanischen Fahrradschmiede Tyrell. Die Fakten: 18-Zoll Räder, 9-Gang-Schimano-Schaltung bei gerade mal 11 kg Gewicht. Dazu ein stylischer Rahmen und ein cleverer Faltmechanismus, der durch einen Hebel am Lenkrad gelöst wird. Das Tyrell IVE ist damit ein smarter Falter für den Alltag mit genug Power für sportlichere Strecken.

Radgröße: 18 Zoll
Maße in cm: 70 x 58 x 34
Maße in Zoll: 27,5″  x 22,8″ x 13,4″
Gewicht: 11 kg
Volumen: 138 Liter

Tyrell IVE Braun

Birdy von Riese und Müller

Das Birdy hat mittlerweile schon etwa 20 Jahre Marktreife auf dem Buckel. Man darf den Entwicklern Riese und Müller daher mit Sicherheit eine große Portion Kompetenz zusprechen. Die breite Fanbasis des Birdys ist jedenfalls hoch zufrieden mit dem vom Haus aus immer vollgefederten Faltrad. Klar, durch den festen Rahmen, der im Gegensatz zu den meisten anderen Falträdern eben nicht faltbar ist, bleibt das Packmaß im Vergleich deutlich größer. Dafür hat das Birdy mit seiner Federung in Verbindung mit dem steifen Rahmen ein Fahrverhalten, das dem Fahren mit den „großen“ Fahrrädern sehr, sehr nah kommt. Für längere Touren ein echter Vorteil, der preislich bei etwa 1.200 Euro beginnt, aber nach oben hin ziemlich offen ist.

Radgröße: 18 Zoll
Maße in cm: 58 x 76 x 35
Maße in Zoll: 22,8″  x 29,9″ x 13,8″
Gewicht: 10,8 kg
Volumen: 154 Liter

boxbike-blog-faltradgroessen-birdy-faltradshop

Tern

Der Faltradhersteller Tern aus Taiwan ist mit gerade einmal vier Jahren eine noch sehr junge Marke. Allerdings ist Gründer Joshua Hon der Sohn von Dahon Chef David Hon und bringt daher einiges an Know How mit in die Firma. Nicht ganz frei von Kontroversen muss man objektiv jedoch anerkennen, dass die Tern Räder uns in Verarbeitung und Qualität besser gefallen als Dahon. Mit einer breiten Modellpalette erfüllt Tern den Kunden fast jeden Wunsch. Trotz der etwas größeren Packmaße bleibt das Gewicht im erträglichen Rahmen und die günstigen Preise – das sportliche Spitzenmodell Verge P9 gibt es schon ab rund 1.000 Euro – sprechen für den jungen Hersteller aus Taiwan.

Radgröße: 20 Zoll
Maße in cm: 80 x 71,8 x 38,1
Maße in Zoll: 31,1″ x 28,3″ x 15″
Gewicht: 11 kg
Volumen: 218,8 Liter

Tern

 

Helix

Das Helix gibt es (noch) gar nicht. Es soll zwar bald eine Kickstarter Kampagne geben, allerdings wurde diese schon mehrfach verschoben. Bei den ehrgeizigen Zielen, die sich das kanadische Entwicklerteam gesetzt hat, kein Wunder. Als das kleinste Faltrad der Welt promoten sie ihr durchaus ansehnliches Bike und die Maße bestätigen das. Das Packmaß schlägt das des Bromptons knapp. Ob das Helix das Versprechen allerdings in der Realität halten kann, bleibt abzuwarten. Auch fragen wir uns, wie ein Titanium Rad bei einem Preis von rund 1.600 US-Dollar möglich ist. Aber wir lassen uns gerne überraschen…

Radgröße: 24 Zoll
Maße in cm: 58,4 x 63,5 x 22,8
Maße in Zoll: 23″ × 25″ × 9″
Gewicht: 9,5 Kilogramm
Volumen: 84,5 Liter

19. Mai 2015/5 Kommentare/von Patrick
Schlagworte: Birdy, Brompton, Falträder, Faltradgrößen, Helix, IF Move, Pacific Cycles, Riese und Müller, Strida, Tern
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Brompton ElectricBOXBIKE Brompton Electric Verzögerung > Sommer 2019 (Update 22.03.2019)
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen Brompton Tour von Berlin nach Bremen zu den #BNC
Usedom 2014 – Ein kleiner Reisebericht
Brompton W12 Special EditionBrompton Bicycle Editionmania – Alle Brompton Special Editions auf einem Blick (Update 09/2021)
Brompton Light Up Faltrad Special Edition Eurobike 2015: Das Brompton Light Up Konzept Bike
Tern GSD Eurobike Tern GSD Lieferengpässe / lieferbar ab 10.08.2018
5 Kommentare
  1. jbuchhol sagte:
    3. Mai 2016 um 0:40

    Da ich gerade intensiv an einem Faltradkonzept arbeite stosse ich immer wieder auf das Helix und habe es einmal intensiv auseinander genommen. Die Paketgröße, die von Helix angegeben wird ist dermaßen dreist gelogen, das es mich wundert wie die offensichtlich falschen Informationen von nahezu allen Webseiten eins zu eins nachgebetet werden.

    Alle Informationen die man findet beziehen sich auf die offensichtlich gelogenen Herstellerinformationen. Und wo so offensichtlich und dreist gelogen wird, zweifle ich den Rest auch an: Die Stabilität der Gabel (einarm in Titan), den Preis und vor allem das Gewicht.

    Die folgenden Maße habe ich erhalten, in dem ich die Helix-Fotos in einem CAD-Programm auf die von Helix angegebenen Reifengrößen von 506 und 1,5 Zoll Reifen skalierte (ca. 580 mm Aussendurchmesser)

    Skaliert man das Foto von Helix auf die Radgröße, ergibt sich eine gefaltete Paketgröße von 790 x 640
    Die Geometrie des Rades, mit der diese Packgröße machbar ist, ist aber nicht wirklich fahrbar, die Sattelspitze liegt noch vor dem Tretlager, sollte aber ca. 5-8 mm hinter dem Tretlager liegen.
    Die Paketgröße mit einer fahrbare Sattelposition (Sattel ca. 6 cm weiter nach hinten geschoben) wäre also eher 850 x 640.

    Mit angenehmer Sattelposition Berg hoch zu fahren wird allerdings bei der gezeigten Hinterbaulänge von ca. 400 mm schwierig, selbst Bromptons Tretlager sitzt bei gleichem Radstand noch 20 mm weiter vorne und das ist (wie die meissten anderen Falträder) recht hecklastig. 20 mm (oder ca. 2 %) hört sich nicht viel an, aber genau solche 2% machen das Moulton zum bestfahrenden Rad mit kleinen Rädern und das Brompton Hecklastig. Das Helix ist also so viel Hecklastiger als das Brompton, wie das Brompton zu einem normalen Rad. Was beim Brompton gerade noch geht, das ein Normalverbraucher es nicht merkt, wird beim Helix offensichtlich sein.
    Am Hügel (und nicht am Berg) wird man mit dem Helix absteigen, die Lenkung wird insgesamt seltsam schwammig sein.

    Das angegebene Faltmaß enthält anscheinend nur den Rahmen und geht davon aus, das ein Pedal, der Sattel, sowie der Lenker abgebaut werden.
    Mit abgebauten Sattel ergibt sich eine Paketgröße von 750 x 580
    Ohne Sattel und wenn ein Pedal abgebaut ist 720 x 580. Selbst dann ist das Paket 10 cm länger, als angegeben.

    Die gezeigte Paketdicke bei 300 mm. Das angegebene Maß lässt sich nur erreichen, wenn der Lenker und eine Pedale abgebaut werden UND dazu die Gabel noch etwas Speck verliert.

    Nein, die Maße sind reine Luftnummern und bestätigen gar nix.

    Natürlich lassen sich die Schwächen in der Geometrie reparieren, allerdings mit diesem Faltkonzept nur zu Lasten des Faltmaßes.

    Antworten
  2. jbuchhol sagte:
    3. Mai 2016 um 0:57

    Ich bemerke gerade, das es neuere Fotos gibt, auch bemasste mit einem Rennradsattel, der etwas flacher baut. Mit steinhartem Rennradsattel (bedingt geeignet bei dieser aufrechten Sitzposition) reduziert sich das oben genannte Packmaß von 790x640x300 mm auf 790x595x300 mm.

    https://ksr-ugc.imgix.net/assets/004/419/355/2ac5c254fe96fe2145ef1ec8cefab805_original.jpg?v=1441116697&w=680&fit=max&auto=format&q=92&s=c7a81bdccabcd378bba7e42a4cccd60a

    Wenn das auf dem Foto 660 mm sind, sind die 584 mm eigentlich 533 mm…

    Antworten
  3. patrick sagte:
    3. Mai 2016 um 7:17

    Hallo Joachim,

    wir sind bei dem Helix Konzept auch sehr sehr skeptisch, daher haben wir auch nicht an der Kickstarter Kampagner teilgenommen. Wir haben dazu auch Dahon, Riese udn Müller sowie Pacific Cycles angesprochen und um Stellung gebeten. Einzig Pacific Cycles meldete sich zurück und meinten das es möglich wäre, da das Helix dort auch als Prototyp gebaut wurde. Wir werden sehen.

    Antworten
  4. Andriy Tkachenko sagte:
    16. August 2020 um 20:51

    So, neues Brompton ist echt grösser:
    Klappmaße 63 x 65 x 28 cm

    Antworten
    • Conelly sagte:
      12. Februar 2022 um 12:38

      Nicht ganz, die echten Faltmaße für das Brompton sind:
      585mm lang, 565mm hoch und 270mm tief

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Letzte Beiträge

  • Brompton Dealer Day 2019: Faltrad-News aus London!
  • Editionmania – Alle Brompton Special Editions auf einem Blick (Update 09/2021)
  • Tyrell News: Neue Farben und Mini-Velos
  • Echt oder Fake? Das SU18 auf Startnext
  • Brompton Electric Verzögerung > Sommer 2019 (Update 22.03.2019)
  • Kwiggle Fahrrad bei Ding des Jahres auf ProSieben
  • Brompton und der Brexit: Mögliche Folgen für Deutschland

Instagram

Follow Me!

Themen

  • Alex Moulton
  • Andere Hersteller
  • Birdy
  • Brompton
  • Dahon
  • ebikes
  • Events
  • Hersteller
  • Kwiggle
  • Pacific Cycles
  • Reisen
  • Shop
  • Strida
  • Tern
  • Test
  • Tyrell
  • Verkehr

Folge uns auf Facebook

#

#BNC 20th Year Asia Gold Edition 2019 Amsterdam Edition Asia Edition Berlin Birdy Black Edition BoxbikeTestride brexit Brompton Brompton Light Up Brompton National Championships Brompton Tour Chpt3 Chpt3V2 Colors David Millar Eurobike Faltrad Faltrad Shop Falträder Farben Flame Lacquer Folding Bike Gold Edition Hotpink Lastenrad Limited Limitiert Newin New in 2015 Pacific Cycles Papyrus White Prototype Puccinos Cup Purple Metallic Royal Wedding Edition Strida TaiwanCycleShow Tern Test Travel Tyrell VELOBerlin
Wriders Club

Blogroll

Fahrradblog aus Hamburg (Miriam) http://www.hamburgfiets.de

Fahrradblog aus Berlin (Juliane) http://www.radelmaedchen.de

Bikepacking Taschen aus Berlin (Kristin) http://www.gramm-tourpacking.com

Reflective Bikes aus Berlin (Ebi und Antoine) http://reflective.bike

Faltradblog aus Linkenheim-Hochstetten (Stefan) http://www.faltradler.de

Bambus Bikes aus Kiel (Felix und Max) http://www.my-boo.de

Laufräder aus Berlin (Reinald) http://www.komponentix.de

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?


    Dein Anliegen*

    Deine Nachricht an BOXBIKE*

    *) Pflichtfeld

     

    Oder besuche unseren Faltrad-Laden in Prenzlauer Berg!

    Faltrad Shop BOXBIKE

    Inh. Patrick Möller

    Prenzlauer Allee 206
    10405 Berlin
     


    Öffnungszeiten

    Di - Fr: 14 - 19 Uhr
    Sa: 11 - 16 Uhr
     


    Kontakt

    Telefon: +49 (0)30 60981861
    E-Mail: bitte das Kontaktformular nutzen wegen Spamschutz
     


    Legal Impressum • Datenschutz

    © BOXBIKE, Patrick Möller • Webdesign: Dfmn! Berlin
    • Link zu Facebook
    • Link zu X
    • Link zu Youtube
    • Link zu Instagram
    • Link zu Pinterest
    Link to: Alles neu macht der Mai – Der neue BOXBIKE Faltrad Shop Link to: Alles neu macht der Mai – Der neue BOXBIKE Faltrad Shop Alles neu macht der Mai – Der neue BOXBIKE Faltrad Shop Link to: Helmpflicht, Ride of Silence, Runter vom Gas und Co – Der Kampf hat längst begonnen Link to: Helmpflicht, Ride of Silence, Runter vom Gas und Co – Der Kampf hat längst begonnen Helmpflicht, Ride of Silence, Runter vom Gas und Co – Der Kampf hat längst...
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Beratungsbuchung/Werkstattbuchung bitte hier klicken.
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}