• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
Prenzlauer Allee 206 in Berlin | Besuch auf Terminanfrage | 030-54906159
BOXBIKE Faltrad-Shop Berlin
  • Termin
  • Falträder
    • Faltrad FAQs – Häufige Fragen
    • Falträder
      • Ahooga
      • Alex Moulton
      • Birdy
      • Brompton
      • Gocycle
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
      • Vello
    • Zubehör
      • Carrera
      • Closca
      • Lightskin
      • Milian Parts
      • Overade
  • Blog
    • Reisen
    • Tests
    • Events
    • Hersteller
      • Birdy
      • Brompton
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
    • ebikes
    • Shop
    • Verkehr
  • Über uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Team & Info
    • Leasing/Finanzierung
    • Freunde
    • Presse
    • Projekte
  • Verleih
  • Bewertung
    • Facebook
    • Google
    • Hier
    • Yelp
  • Werkstatt
  • Onlineshop
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Pushing the Limits: Das Brompton Ultra mit Carbon

Brompton

Falträder sind Low-Tech. Denn trotz der hochentwickelten Faltmechanismen und Spezialteile bestechen die Räder durch einfache Bedienung und Funktion sowie eine gute Portion Robustheit. Am Ende sind die Bestandteile ja die gleichen wie bei jedem anderen Fahrrad auch. Gutes muss nicht kompliziert sein.

Falträder Tuning

Daher ist es nicht überraschend, dass Falträder gerne zum Objekt von Bastlern und Liebhabern werden. Die kleinen Räder werden in allen erdenklichen Arten aufgemotzt. In Taiwan sind die Farben von Color+ für das Birdy eine echte Augenweide, Gangschaltungen von Rohloff ersetzen die normalen Schaltungen der Falter und das Brompton Light Up lässt den gesamten Rahmen des Faltrades in einem gespenstischem Licht leuchten. Ganz abgesehen von den zahlreichen privaten Tunern der Community, die schon großartige Räder wie dieses Brompton Tandem gebaut haben.

Ein Brompton Carbon – Das Ultra Bike von leichtSinn

Eine Königsdisziplin der Tuner sind die Leichtbauten. Gewicht ist bei den möglichst handlichen Faltern extrem wichtig und so werden immer leichtere Teile auf das Gramm genau abgewogen und eingebaut. Das Brompton Ultra Projekt der Hochschule Albstadt Sigmaringen setzt in dem Feld neue Maßstäbe. Prof. Dr. Ing. Klaus Bellendir hat mit seinem Team, genannt Labor leichtSinn, bereits Sattel, Sattelstütze, Schutzbleche und Hauptrahmen des Bromptons durch teilweise selbstentwickelte Leichtbaumaterialien ersetzt. 20 Prozent Gewichtseinsparung sind es bereits, als nächstes nehmen sich die Maschinenbau-Studenten den Vorderbau vor. Langsam aber sicher wird das Faltrad doch zum High-Tech Vehikel. Schade eigentlich, dass es wohl bei dem Konzeptrad bleiben wird, aber die Ein Faltrad mit diesen Materialien würde man auch kaum bezahlen können.

Bellendir ist mit seinem Brompton Ultra übrigens auch die Brompton National Championships in Bremen mitgefahren. Die Top 100 hat er dabei aber knapp verfehlt (107.). Ob ein noch leichteres Brompton nächstes Jahr zu einem besseren Ergebnis führt? Oder vielleicht die ein oder andere Trainingseinheit? 😉 Wir sind gespannt und verfolgen das Projekt Brompton Ultra weiter!

Update vom 30.11.2016

Die Studenten von Herr Bellendir haben gerade folgende Projekte vor der Brust. (1) Riemenantrieb (2) Carbonkurbel (3) CFK Laufräder (4) Schutzbleche aus CFK (5) eine weitere Bromptonmodifikation. Der Rahmen des bisherigen Brompton Ultra wiegt 1100g, was gegenüber dem Originalrahmen eine Gewichtseinsparung von 30% bedeutet.

Hier seht ihr die Bilder des Brompton Carbon Ultra bei den BNC.

Das Brompton Ultra Concept Bike
Das Brompton Ultra Concept Bike
Brompton Ultra Carbonrahmen
Brompton Ultra Carbonrahmen
Brompton Ultra
Brompton Ultra
Brompton Ultra Rahmen (Carbon)
Brompton Ultra Rahmen (Carbon)
Brompton Ultra Sattelstütze (Carbon)
Brompton Ultra Sattelstütze (Carbon)

Update vom 5.12.2016

Der Student Arndt Puls (aus dem Team des Labors LeichtSinn rund um Klaus Bellendir) hat mittlerweile ein Laufrad aus Carbon (CFK) hergestellt:

#carbonwheels on #bromptonbicycle . . credit: arndt puls / Leichtsinn Lab @bromptonbicycle @bromptonlovers @brompton_ojete_cycles @bromptist @bromptonmafia @bromptonbosphorus @bromptonbenelux @bromptonsingapore @bike.gang @bromptonbarcelona @bromptonhk @bromptonjunctionbcn @bromptonamsterdam @brompton_australia @bromptonsociety @bromptonjnldn @brompton_kr #bromptoncarbon #bromptonbicycle #carbonbrompton #faltrad #foldingbike #velopliant #foldecykel #16inch #349 #trispokewheel

A photo posted by BOXBIKE Faltrad Shop (@boxbike) on Dec 5, 2016 at 2:53am PST

Update vom 14.12.2016

Wir sind sind total hin und weg. Der neue Brompton Carbon Rahmen sieht aus wie ein Gedicht.

Saubere Übergänge zwischen dem Aluminium-Faltgelenk und dem Carbon Rahmen. Der optisch Rahmen nahe am Original ausgerichtet, sowie Sattelstütze, Sattel, Vorbau, Schutzbleche und Lenker aus Carbon (CFK) entworfen. Schöner könnte ein „Weihnachtsgeschenk“ für Brompton Faltrad Begeisterten nicht aussehen. Das Hinterrad folgt in kürze.

Dieses Projekt ist im Rahmen der Bachelorarbeit von Arndt Puls „Entwicklung, Auslegung und Bau von CFK-Rädern für das Faltrad Brompton“ (Laufräder) und der Masterarbeit von Simon Schneider (Rahmen) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen entstanden.

Fakten:

Rahmen: 897g (nackt ohne Gelenke und Anbauteile)

Gesamtrad: 7.7 Kg (mit Standardkurbel, und normalem Hinterrad)

Die leichtesten Bromptons mit Stahl/Titanrahmen sind:

6.88 Kg bei DinoKiddo

http://dinokiddo.me/?portfolio=super-light-weight-single-speed-brompton-from-taiwan-3

6.34 Kg von Nwben

https://www.flickr.com/photos/nwben/with/20763785155/

5.9 Kg von Brmadrid

SuperBrompton by BRMadrid 5.9 kg #bromptonbicycle #bromptonmadrid #velotto #novdesign #bromptoncustom #bromptonmadrid #titanium #foldingbike #brmadrid #carbonbike #bromptoncustomize #bromptonfoldingbike #carbonseatpostfoldingbike #bromptonlifestyle #carbonfibre #schmolkebrompton #bromptoncarbon #bromptonespaña #cleanworld #urbantransport

A photo posted by Brmadrid (@brmadrid_brompton) on Oct 2, 2016 at 9:59am PDT

mit Carbonrahmen:

4.34 Kg von Carbonton

?hot hot hot #hotrod #bromptoncarbon #carbon #carbonwheels #carbonfiber #threespoke #handmade #germanuniversity #bromptonbicycle #bikecouture #stylish #foldingbike #faltrad #velopliant #foldecykel #lightweight #leichtsinn #brommie #bromptonlovers made by arndt puls @bromptonbremen @brompton_japan

A photo posted by BOXBIKE Faltrad Shop (@boxbike) on Dec 14, 2016 at 12:11am PST

 

17. November 2015/0 Kommentare/von Patrick

Brompton Black Edition – Die zweite Auflage ist da!

Brompton

Die neue Brompton Black Edition ist im BOXBIKE Shop angekommen und wir eines kann man mit Sicherheit sagen: Sie ist schwärzer als je zuvor! Anfang des Jahres erntete die schwarze Special Edition ziemlich viel Lob und da war eine weitere Auflage nur eine Frage der Zeit. Und obwohl auf der offiziellen Seite zum jetzigen Zeitpunkt gar keine News über die zweite Auflage zu finden sind, haben wir die neuen Falter seit dem Wochenende im Laden stehen. Und das erwartet euch bei der neuen Modellreihe:

Die ist neu bei der 2. Auflage der Brompton Black Edition

Das Konzept ist dieses Mal weiter gedacht als beim ersten Versuch. Die Macher aus England scheinen damit auf die Wünsche der Kunden eingegangen sein, die bei aller Begeisterung auch leise Kritik äußerten. Allen voran sind jetzt endlich auch Felgen, Speichen und Naben in Schwarz. Warum die in der ersten Auflage ausgelassen wurden, hatten wir schon damals nicht ganz verstanden. Das Ergebnis überzeugt und sieht wirklich schick aus.

Darüber hinaus haben die Falträder neue Trolley Wheels spendiert bekommen. Die laufen deutlich stabiler als die alten Rollen und erinnern an die beliebten Eazy Wheels. Ab 2016 sind die Rollen höchstwahrscheinlich auch bei den regulären Falträdern der neue Standart.

Ein drittes Feature sind die goldenen Badges inklusive Seriennummer, die man am hinteren Teil des Rahmes findet. So bekommt eure Brompton Black Edition noch einen Hauch mehr Exklusivität. Man munkelt, der Wunsch käme aus der asiatischen Brompton Community. Doch auch hierzulande werden sich die Fans über das neue „Namensschild“ sicher freuen.

Zu guter letzt hat Brompton der Neuauflage auch eine brandneue Farbe verpasst. Aus Berry Crush ist ein stylisches Orange geworden, das die bisherigen Lime Green, Lagoon Blue und All Black ergänzt. Das Orange ist weniger poppig als der bisherige Brombeer-Farbton, aber zusammen mit dem Schwarz steht das dem Brompton ziemlich gut.

Die neue Auflage der Brompton Black Edition ist auf 5.000 Räder limitiert und obwohl wir eine ordentliche Stückzahl ergattern konnten, wird sie erfahrungsgemäß nicht lange vorhalten. Also kommt vorbei und schaut euch die Prachtstücke an, bevor sie weg sind!

Brompton Black Edition 2016 lagoon blue
Brompton Black Edition 2016 lagoon blue
Brompton Black Edition 2016
Brompton Black Edition 2016
Brompton Black Edition 2016 Lime Green
Brompton Black Edition 2016 Lime Green
Brompton Black Edition 2016
Brompton Black Edition 2016
Brompton Black Edition 2016 lagoon blue
Brompton Black Edition 2016 lagoon blue
Brompton Black Edition 2016
Brompton Black Edition 2016
Brompton Black Edition 2016 Lime Green
Brompton Black Edition 2016 Lime Green
Brompton Black Edition 2016
Brompton Black Edition 2016

 

Die 2. Auflage der Brompton Black Edition in ihrer ganzen Pracht!

Die 2. Auflage der Brompton Black Edition in ihrer ganzen Pracht!

10. November 2015/0 Kommentare/von Patrick

Kurzbesuch: Brompton Junction Shanghai

Brompton, Reisen

Natürlich haben wir bei unserem Trip nach China auch dem Brompton Junction Shanghai einen Kurzbesuch abgestattet. Der kleine Shop – er ist wirklich ziemlich klein – liegt in der French Concession, der ehemaligen französischen Handelsenklave etwas westlich vom Stadtzentrum. Das Viertel ist unglaublich schön: schmale Straßen, viele kleine Shops und vor allem unzählige Platanen, die den Straßenrand säumen. Solltet ihr in der Stadt sein, schaut auf jeden Fall vorbei, im Shop und in der Concession.

Der Brompton Junction Shanghai passt super ins Viertel und bietet trotz der geringen Größe ein paar schicke Falträder, eine Werkstatt und – bei unserem Besuch – drei überaus freundliche Verkäufer. Englisch konnten sie alle, was in Shanghai nicht die Regel ist, und so plauderten wir ein bisschen über die Faltrad-Szene der Stadt. Die Brommies sind in Shanghai wohl ein echtes Statussymbol, mit dem man sich gerne in den zahlreichen Bars und Cafés sehen lässt.

Auf der Straße sieht man kaum hochwertige Falträder. Abends kommen diese nämlich grundsätzlich mit in die Wohnung. Die sind in China zwar deutlich kleiner als in hierzulande, aber für ein eingeklapptes Faltrad ist auch dort genug Platz. Falträder eben: Die Vorteile sind auf der ganzen Welt die gleichen!

Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
Brompton Junction Shanghai
4. November 2015/von Patrick

Die Eurobike 2015 – Impressionen von der Fahrradmesse

Brompton, Events

Die Eurobike ist jedes Jahr mit einem großen, rotem X in unserem Kalender markiert. Immerhin ist die Messe Ende August in Friedrichshafen am Bodensee DER Treffpunkt der Fahrradszene. Falträder findet man genauso dort wie alle anderen Fahrradarten und auch sonst alles, was auch nur irgendwie damit zu tun hat. Kurz: Pflichttermin!

Die Anreise zur einer Fahrradmesse

Wir also hin und weil wir einen Sinn für gute Mobilität haben natürlich mit der Bahn und zwei Bromptons im Gepäck. Für eine Fahrradmesse schien uns das als die passende Anreise. Andere Besucher dachten da anders: Jeden Tag staute sich eine Blechlawine voller SUVs auf die Parkplätze des Messegeländes.

Für den Aufbau des Messestandes konnten wir das noch nachvollziehen, aber auch an den kommenden Tagen? Um irgendwelche neuen Bremssysteme, Fahrradhelme oder Bike-Gadgets zu promoten? Offenbar sind viele Hersteller hier nicht wirklich mit dem Herzen bei der Sache. Vielleicht hätte uns das klar sein müssen, aber wir haben uns – vorsichtig ausgedrückt – doch ein bisschen gewundert.

Neue Räder, viele Gadgets und ein heißes Radrennen

Die Messe selber zeigte dann wieder, worauf es bei einer guten Radmesse ankommt: Neue Designs, sehr viele Carbon-Räder und neu E-Bikes, ein paar spannende neue Hersteller und vor allem eine Menge Zubehör. Von automatisch verdunkelnden Brillen über digitale Gadgets wie die Smartphone Integration von COBI bis zum neuen faltbaren Lastenrad von Tern gab es neben vielen Neuauflagen ohne große Entwicklung auch einige echte Innovationen. Man musste vielleicht ein wenig suchen, aber immerhin!

Schöner Höhepunkt war dann das Rennen von Karen  (Petit Tours) mit ihrem Brompton gegen Markus Riese von Riese und Müller, der natürlich mit seinem Birdy antrat. Auf der Mini-Bahn waren vorher schon Lastenrad- und Liegeradrennen gelaufen. Nicht schlecht bei den engen Kurven. Das ganze versprühte dann doch noch einiges an Zweirad-Enthusiasmus und so waren wir alles in allem zufrieden.

Und Ihr könnt Euch sicher sein: Wie immer werden wir unter den Ersten sein, die die Highlights der Messe im Laden haben. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber in den kommenden Monaten werden wir euch ein paar echte Neuheiten präsentieren können. Stay tuned!

 

Die Eurobike 2015 in Bildern

Eurobike 2015 Impressionen - Montague
Eurobike 2015 Impressionen - Montague
Eurobike 2015 Impressionen - Tern eLink D7i
Eurobike 2015 Impressionen - Tern eLink D7i
Eurobike 2015 Impressionen - Tern Node
Eurobike 2015 Impressionen - Tern Node
Eurobike 2015 Impressionen - MOULTON Faltrad
Eurobike 2015 Impressionen - MOULTON Faltrad
Eurobike 2015 Impressionen - Splitbikes
Eurobike 2015 Impressionen - Splitbikes
Eurobike 2015 Impressionen - Splitbikes
Eurobike 2015 Impressionen - Splitbikes
Eurobike 2015 Impressionen - Carrera Falthelm
Eurobike 2015 Impressionen - Carrera Falthelm
Eurobike 2015 Impressionen - eBike
Eurobike 2015 Impressionen - eBike
Eurobike 2015 Impressionen - Strida Carbon Prototype
Eurobike 2015 Impressionen - Strida Carbon Prototype
Eurobike 2015 Impressionen - Strida Carbon Prototype
Eurobike 2015 Impressionen - Strida Carbon Prototype
Eurobike 2015 Impressionen - Strida Carbon Prototype
Eurobike 2015 Impressionen - Strida Carbon Prototype
Eurobike 2015 Impressionen - mando footloose
Eurobike 2015 Impressionen - mando footloose
Eurobike 2015 Impressionen - Bygen Hank
Eurobike 2015 Impressionen - Bygen Hank
Eurobike 2015 Impressionen - Bygen Hank
Eurobike 2015 Impressionen - Bygen Hank
Eurobike 2015 Impressionen - Kwiggle Bike
Eurobike 2015 Impressionen - Kwiggle Bike
Eurobike 2015 Impressionen - Pacific Cycles iF Move
Eurobike 2015 Impressionen - Pacific Cycles iF Move
Eurobike 2015 Impressionen - Dahon Curl (Vaporware)
Eurobike 2015 Impressionen - Dahon Curl (Vaporware)
Eurobike 2015 Impressionen - Brompton Rucksack
Eurobike 2015 Impressionen - Brompton Rucksack

 

 

20. September 2015/0 Kommentare/von Patrick

Eurobike 2015: Das Brompton Light Up Konzept Bike

Brompton, Shop

Die Eurobike war – wie eigentlich jedes Jahr – ein richtig runde Veranstaltung. Ein ausführlicher Nachbericht folgt, aber das neue Brompton Light Up Bike hat eine Extraportion Aufmerksamkeit verdient.

Vielleicht habt ihr schon von dem neuen Prototypen gehört, den die Jungs aus England da in ihrer Faltradschmiede zusammenbasteln. Für das Concept Bike hat sich Brompton mit Darkside Scientific zusammengetan und einem Faltrad einen sogenannten Lumilor Mantel verpasst, der das Faltrad zum Leuchten bringt.

Die Lumilor Schicht wird mit Hilfe eines Akkus, der im Rahmen versteckt ist und bei Bedarf eingeschaltet werden kann, aktiviert und lässt den ganzen Rahmen in einem ziemlich abgefahrenen, monochromatischem Licht strahlen. Das ist nicht vergleichbar mit den üblichen fluoreszierenden oder phosphoreszierende Farben, bei denen lediglich das gespeicherte Licht wieder abgegeben wird. Lumilor ist zwar ebenfalls eine einfache Farbschicht, sie leuchtet allerdings durch elektrischen Stromfluss so lange Ihr wollte. Das Fahrradfahren in der Nacht wird das von Grund auf verändern!

Das Promo-Video von Brompton könnt Ihr unten sehen, wenn Ihr es nicht schon längst kennt. Aber ehrlich gesagt war es noch deutlich beeindruckender, den Effekt mir eigenen Augen zu sehen. Das hat etwas gespenstisches. Man sollte ja mit Superlativen vorsichtig sein, aber das ist wirklich mal ein Entwicklung, die das Fahrradfahren revolutionieren könnte.

Einen Termin zur Markteinführung des Brompton Light Up Bikes gibt es zwar noch nicht. Die Briten wollen das leuchtende Faltrad aber innerhalb der nächsten 18 Monaten rausbringen. Und natürlich werden wir alles daran setzen, dass wir das Teil als einer der ersten Shops in Deutschland bekommen werden. Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen!

Die Bilder des Brompton Light Up Bikes auf der Eurobike 2015

Brompton Light Up Faltrad Special Edition
Brompton Light Up Faltrad Special Edition
Brompton Light Up Faltrad Special Edition
Brompton Light Up Faltrad Special Edition
Brompton Light Up Faltrad Special Edition
Brompton Light Up Faltrad Special Edition

 

Das offizielle Promovideo von Brompton

Andere, teilweise sehr amerikanische Beispiele für Lumilor findet man auf deren Webseite in der Galerie.

2. September 2015/0 Kommentare/von Patrick

Brompton Tour von Berlin nach Bremen zu den #BNC

Brompton, Reisen, Shop

Während bei der Eurobike einige Aussteller eine eher „antiquirte“ Verkehrsmittel für die Anreise wählten, konnte man bei den Brompton National Championships in Bremen dieses Jahr naturgemäß etwas mehr Leidenschaft bei dem Thema erwarten. Allen voran: Lolo und Ding Ding, die sich in den Kopf gesetzt hatten, die etwa 370 Kilometer von Berlin nach Bremen mit ihren Falträdern zurückzulegen.

Die Brompton Tour nach Bremen

Eine Woche vor dem Event ging es also los für die zwei. Wir haben den beiden Brompton Fans aus Shanghai geholfen, das passende Gerät dafür gestellt zu bekommen – danke an Henning Voss von Brompton Deutschland an dieser Stelle! – und selber noch ein paar Taschen beigesteuert. Die Brompton Tour der beiden Mädels führte dann am Wannsee entlang, an der Müritz vorbei und auf dem Elberadweg in Richtung Nordsee. Nicht der direkteste Weg, aber traumhaft schön!

Und eigentlich sprechen die Bilder für sich. Wunderschöne Landschaften und mit leichtem Gepäck und noch leichteren Rädern ging die Tour gut voran. Allerdings haben die beiden sich ein wenig verschätzt mit der Zeit: Bei rund 30 bis 40 Kilometer pro Tag waren die sieben Tage Reisezeit zu knapp geplant (für die erste Radreise dieser Art). Die letzten Kilometer haben sie dann mit der Bahn – Radticket bei Falträdern natürlich nicht notwendig! – zurückgelegt, um pünktlich bei den Brompton National Championships anzukommen.

Mehr Eindrücke gibt es hier auf der Facebook-Seite.

Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
Brompton Faltrad Tour Berlin - Bremen
30. August 2015/1 Kommentar/von Patrick

Brompton National Championships in Bremen 2015 #BNC2015

Brompton, Events, Shop

Wohin fahren Faltrad-Fans, wenn sie mal ein langes Wochenende frei haben? Genau, nach Bremen, zu den Brompton National Championships 2015.

Knapp 300 Brompton-Fans hatten sich versammelt und bei bestem englischen Wetter den schnellsten Flitzer unter ihnen zu küren. Im Klartext bedeutete das sechs Runden um den Bürgerpark, also insgesamt wohl etwa 13 Kilometer auf regennasser Strasse inklusive schmierigem Kopfsteinpflaster und matschigen Schotterwegen. Dass hier jeder mit Helm fuhr, war selbstverständlich. Dass es einige Karambolagen in den Kurven geben würde auch…

Mit unserem Brompton und Sakko unter die Top 20

BOXBIKE also mitten drin. Sakko übergeworfen für etwas britischen Flair und das Titan Brompton M2LX mit 60 Zähne Kettenblatt und Kojaks in Position gebracht. Nach dem mittlerweile bekanntem Le-Mans-Start – zum Faltrad laufen, aufbauen und losfahren, wurde auch dieses Mal gestartet. Am Ende waren wir 16. (von 290 und untrainiert !!) und damit zweitschnellster Berliner, immerhin (Glückwunsch Daniel – nächstes Mal aber !!). Die gesamte Platzierung könnt ihr hier nachlesen.

Tolles Event mit viele Gleichgesinnten

Das Rennen war das sportliche Highlight des Wochenendes, aber natürlich bleiben vor allem auch die vielen Falter und ihre Geschichten in Erinnerung. So viele mehr oder weniger gleichgesinnter Faltrad-Enthusiasten auf einem Haufen – das hatte eine schöne Stimmung voller individualisierter Falträder, bunten Outfits und skurrilen Accessoires. Die Szene lebt und wir sind immer wieder froh, ein Teil davon zu sein!

Von Andre Ritchie, dem Brompton Erfinder höchstpersönlich, über Deutschlandimporteur Henning Voss, Lolo und Ding Ding, die mit ihren Bromptons aus Berlin bis nach Bremen gefahren sind, Karen von Petit Tours, Ralf-Peter Meier bis hin zu dem Typen mit den Bärenfüßen… Vielen Dank an alle, es war uns eine riesige Freude und wir sehen uns alle spätestens nächstes Jahr!

 

Galerie der Brompton National Championships 2015

 

19. August 2015/0 Kommentare/von Patrick

Fotoshoot mit den Bromptons auf dem Tempelhofer Feld Berlin

Brompton

Wir haben die coolsten Kunden der Welt! Und das sagen wir nicht nur, weil sie ihre Falträder bei uns kaufen und uns wieder und wieder ihr Vertrauen beweisen. Weil wir nicht einfach nur Fahrräder verkaufen, sondern gerne jeden, der in unseren Laden kommt, ein bisschen kennenlernen, treffen wir jeden Tag auf wirklich interessante Menschen.

Von Aalanglern bis zum Zylindermachern ist alles dabei und jeder bekommt seine individuelle Beratung. Als Hannah-Lee Jade in unseren Berliner Faltrad Shop kam, waren wir sofort auf einer Wellenlänge. Sie entwirft Mode, die von der natürlichen Schönheit der Natur inspiriert ist und sich gleichzeitig die kindliche Freude an Formen und Farben bewahrt. Klingt ziemlich sympathisch.

Daher haben wir auch keine Sekunde gezögert und ihr für einen Fotoshooting für ihre neue Kollektion unsere Bikes geliehen. Unsere Bromptons mussten sowieso mal wieder vor die Tür. Das Shooting fand dann auf dem Tempelhofer Feld statt und die Fotos sind einfach großartig geworden.

Hannah-Lees Kollektion auf den Bromptons. Style, Qualität und Funktionalität sind unvergleichbar. Achso, und die Klamotten sind auch super! 😉 Auf unserem Instagram Profil findet ihr noch zwei kurze Videos vom Shoot.

Wenn ihr also mit dem Brompton Berlin erkunden wollt, eine ausgefallene Idee für euer Shooting sucht oder einfach neugierig auf diese Falträder geworden seid, dann kommt doch einfach mal bei uns rum. Wir nehmen uns Zeit für euch und eure Geschichte!

 

6. Juli 2015/0 Kommentare/von Patrick

Sternfahrt Berlin 2015 – Die besten Bilder

Birdy, Brompton, Verkehr

Die diesjährige Sternfahrt Berlin hat wieder über 120.000 Radfahrer angelockt und sich damit erneut zu einer der größten Fahrraddemos der Welt gekrönt. Leider waren es weniger als die erhofften 250.000 Teilnehmer, aber wie immer waren es grandiose Bilder, wenn so viele Radler gemeinsam auf der Autobahn oder um die Siegessäule herum für eine bessere Infrastruktur für Radfahrer demonstrierten.

In der Berichterstattung war dann leider auch wieder oft von „Verkehrsbehinderung“ die Rede und irgendwie bleibt das schale Gefühl, dass wir Radfahrer auch im Alltag als ein solches gesehen werden. Einen sonst aber ganz ordentlichen Bericht könnt ihr hier beim RBB sehen.

Mit dem Faltrad auf der Autobahn

Doch bevor es hier zu politisch wird, gibt es ein paar der besten Bilder von uns und aus den weiten des Netzes. Wir selber sind natürlich auch mitgefahren. Wir haben uns am Ostkreuz angeschlossen und sind über Treptow und die Stadtautobahn zum großen Stern gefahren. Mit dem Faltrad auf der Autobahn – das ist schon ein irres Gefühl. Und im Gegensatz zu den 1,5 Stunden Wartezeit im letzten Jahr, mussten wir am Wochenende nur eine halbe Stunde warten, bis wir in Neukölln auf die A 100 konnten.

Natürlich haben wir auch das ein oder andere Faltrad erblickt. Statistisch müssen bei 120.000 Teilnehmern und einem Anteil der Falträder am Fahrradmarkt von schätzungsweise 0,5% (was natürlich viel zu wenig ist!) ungefähr 600 Falter dabei gewesen sein. In Berlin vielleicht etwas mehr.

Wer nicht dabei war, dem sei die Teilnahme im nächsten Jahr wärmstens empfohlen. Die Sternfahrt Berlin 2016 wird voraussichtlich wieder am ersten Wochenende im Juni stattfinden. Also: Im Kalender markieren und mitfahren!

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-1

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-3

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-4

„Wo bitte geht’s denn hier zur Autobahn?“

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-7

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-8

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-9

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-10

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-13

boxbike-blog-faltrad-shop-sternfahrt-berlin-2015-die-besten-bilder-16

Fundstücke aus dem Netz

View this post on Instagram

Sternfahrt…ready to go!! #magewro #klappfahrrad #sternfahrt

A post shared by Marcus W (@magewro) on Jun 14, 2015 at 6:16am PDT

View this post on Instagram

#adfcnrw15 #sternfahrt #welovebike #birdybike #birdy #bd1 #origami #brompton #düsseldorf #latergram #bikegram #ドイツ #cyclingtour #demo

A post shared by wakako (@wakakoo) on Jun 14, 2015 at 2:13pm PDT

View this post on Instagram

Bequem über die Autobahn. #sternfahrt

A post shared by Lulu NullVier (@headbreak) on Jun 14, 2015 at 1:44pm PDT

View this post on Instagram

#Berlin #ADFC #Sternfahrt #AVUS #TallBike #DoppelRahmen

A post shared by Basti Bryant (@bastibryant) on Jun 14, 2015 at 4:23am PDT

View this post on Instagram

#ADFC #Sternfahrt #AVUS #Einrad #36Zoll #30Kmh

A post shared by Basti Bryant (@bastibryant) on Jun 14, 2015 at 4:05am PDT

Kurios: Auch eine Tram radelt bei der #Sternfahrt mit http://t.co/T2ISVhz5x6 #Berlin pic.twitter.com/Urw4NYzDxR

— BZ Berlin B.Z. (@bzberlin) June 14, 2015

Kleiner Fahrradstau vor Autobahn während #Sternfahrt. Wenn das alles Autos wären, würde der Stau bis Dresden reichen pic.twitter.com/NN1tK2hidY

— Frank Masurat (@bikeberlin13) June 14, 2015

? Freie Fahrt für Fahrradfahrer! #Sternfahrt #Berlin #cycling #germany #autobahn #travel #visitberlin https://t.co/aH1Vuw7mfV

— visit Berlin (@visitberlin) June 14, 2015

Große Sache. Keine Autos. #Sternfahrt in #Berlin. pic.twitter.com/WbOzFKTXm8

— Nico Schendelein (@NSchendelein) June 14, 2015

Bis zum nächsten Jahr!

18. Juni 2015/0 Kommentare/von Patrick

Know your history: Eine kurze Geschichte des Faltrades

Alex Moulton, Birdy, Brompton, Dahon, Pacific Cycles, Strida

Falträder sind heute hoch spezialisiert. Rahmen aus Titan, Sattelstützen aus Carbon und Smart Gadgets machen der ein oder anderen Falter zum High Tech Fahrrad. Und wie bei jedem guten Spezialprodukt basteln leidenschaftliche Konstrukteure und Nerds immer weiter an den kleinen Bikes herum. Nicht nur in Sachen Packmaß sind sie herkömmlichen Fahrrädern längst überlegen.

Aber wie überall im Leben gilt: Know your History – Kenne Deine Geschichte! In diesem Fall die Faltrad Geschichte.

Die beginnt nämlich schon im Jahr 1878, als sich der Brite William Grout sein faltbares Hochrad patentieren ließ. Falt- oder besser gesagt zerlegbar war damals tatsächlich das Rad selber. An vier Stellen auseinandergenommen konnte es in einem dreieckigen Koffer transportiert werden. Langlebigkeit dieses Rades zumindest fraglich…

1896 dann das US Patent mit der Nummer US 569354 A. Das als „Faun“ bekannte Faltrad von M. B. Ryan. Die Mutter aller Falträder. Die Ähnlichkeit zu späteren Klapprädern ist nicht zu übersehen.

 

Folding Bike Patent 1896 von Michael Neubert, CC BY 2.0

Folding Bike Patent 1896 von Michael Neubert, CC BY 2.0

Klapprad nach Wagtendonk, ca. 1910, Quelle: Wikipedia

Klapprad nach Wagtendonk, ca. 1910, Quelle: Wikipedia

 

Im ersten Weltkrieg folgten die sogenannten Parabikes, faltbare Zweiräder für Fallschirmspringer und für den Fronteinsatz. Das Bild zeigt zwei italienische Bersaglierie mit aufgeschnallten und zerlegten Rädern auf den Rücken. Bei dem Untergrund scheint das Laufen aber die bessere Alternative gewesen zu sein.

Bersaglierie mit zerlegten Fahrrädern. Quelle: Wikipedia, Public Domain.

Bersaglierie mit zerlegten Fahrrädern. Quelle: Wikipedia, Public Domain.

 

Neben einigen Kindermodellen und weniger erfolgreichen Versuchen zwischen den Weltkriegen nahm die Entwicklung Anfang der 1960er endlich Fahrt auf. Der Engländer Alex Moulton schuf das Moulton Stowaway, das eine erste große „Klappradwelle“ nach sich zog. Auch heute noch sieht man viele Klappräder der alten Bauart mit dem klassischen Klappmechanismus im Rahmen.

Moulton New Look Standard. Quelle: Wikipedia, Public Domain.

Moulton New Look Standard. Quelle: Wikipedia, Public Domain.

Redbike von Michael Pollak, CC BY 2.0

Redbike von Michael Pollak, CC BY 2.0

In den Siebzigern wurde das Bickerton entwickelt. Das erste Brompton folgte Ende der 1970er und heute haben wir mit Dahon, Tern, Birdy, Pacific Cycles, Strida und vielen weiteren eine Bandbreite an hochwertigen Falträdern, die die verschiedensten Bedürfnisse erfüllen. Vom Fahrverhalten haben sie längst einen hohen Standard, sind tourentauglich und sportlich zu fahren.

Die Idee ist über 130 Jahre alt und trotzdem gehört ihr die Zukunft.

Wer das nicht glaubt: Einfach vorbeikommen und Probefahren!

Boxbike-Faltrad-Shop-Brompton-12

12. Juni 2015/3 Kommentare/von Patrick
Seite 4 von 512345

Newsletter

Letzte Beiträge

  • Brompton Dealer Day 2019: Faltrad-News aus London!
  • Editionmania – Alle Brompton Special Editions auf einem Blick (Update 09/2021)
  • Tyrell News: Neue Farben und Mini-Velos
  • Echt oder Fake? Das SU18 auf Startnext
  • Brompton Electric Verzögerung > Sommer 2019 (Update 22.03.2019)
  • Kwiggle Fahrrad bei Ding des Jahres auf ProSieben
  • Brompton und der Brexit: Mögliche Folgen für Deutschland

Instagram

Follow Me!

Themen

  • Alex Moulton
  • Andere Hersteller
  • Birdy
  • Brompton
  • Dahon
  • ebikes
  • Events
  • Hersteller
  • Kwiggle
  • Pacific Cycles
  • Reisen
  • Shop
  • Strida
  • Tern
  • Test
  • Tyrell
  • Verkehr

Folge uns auf Facebook

#

#BNC Berlin Berliner Fahrrad Schau Birdy BoxbikeTestride Brompton Brompton Light Up Brompton National Championships Brompton Tour CM Critical Mass Berlin Eurobike Falschparker Faltrad Faltradgrößen Faltrad Shop Falträder Faltzeit Film Foldie Facts Folding Bike Folding Bike Travel Geschichte Helix Helmpflicht IF Move Lastenrad Mobilität Moulton New in 2015 Pacific Cycles Prototype Ride of Silence Riese und Müller Runter vom Gas Sternfahrt Strida Tern Test Travel Tyrell Umbau VELOBerlin Verkehr Videos
Wriders Club

Blogroll

Fahrradblog aus Hamburg (Miriam) http://www.hamburgfiets.de

Fahrradblog aus Berlin (Juliane) http://www.radelmaedchen.de

Bikepacking Taschen aus Berlin (Kristin) http://www.gramm-tourpacking.com

Reflective Bikes aus Berlin (Ebi und Antoine) http://reflective.bike

Faltradblog aus Linkenheim-Hochstetten (Stefan) http://www.faltradler.de

Bambus Bikes aus Kiel (Felix und Max) http://www.my-boo.de

Laufräder aus Berlin (Reinald) http://www.komponentix.de

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?


    Dein Anliegen*

    Deine Nachricht an BOXBIKE*

    *) Pflichtfeld

     

    Oder besuche unseren Faltrad-Laden in Prenzlauer Berg!

    Faltrad Shop BOXBIKE

    Inh. Patrick Möller

    Prenzlauer Allee 206
    10405 Berlin
     


    Öffnungszeiten

    Di - Fr: 14 - 19 Uhr
    Sa: 11 - 16 Uhr
     


    Kontakt

    Telefon: +49 (0)30 60981861
    E-Mail: bitte das Kontaktformular nutzen wegen Spamschutz
     


    Legal Impressum • Datenschutz

    © BOXBIKE, Patrick Möller • Webdesign: Dfmn! Berlin
    • Link zu Facebook
    • Link zu X
    • Link zu Youtube
    • Link zu Instagram
    • Link zu Pinterest
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Beratungsbuchung/Werkstattbuchung bitte hier klicken.
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}