Foldie Facts: Die gängigsten Faltradgrößen in der Übersicht
(Aktuelles Update April 2016)
Falträder sind – neben vielen anderen Vorzügen – vor allem eines: klein. Das geringe Packmaß bei fast gleicher Funktionalität ist DAS Alleinstellungsmerkmal der handlichen Foldies. Aber wie groß oder klein sind die Falträder wirklich? Faltradgrößen – darüber könnte man Bücher schreiben. Aber da wir viel lieber Faltrad fahren, halten wir es hier mit einer ersten Übersicht etwas kürzer.
Bei dem Fokus auf die Größe ist es kein Wunder, dass die Hersteller ihre Spezifikationen auf den Zentimeter genau angeben. Um jeden Millimeter feilschen die Entwickler, um den Fans ein noch kleineres, noch kompakteres Faltrad bieten zu können. Die Reifengröße setzt den Tüftlern allerdings eine natürliche Grenze. Zu den kleinsten Falträder zählen wohl das Frog (Version 1) von Riese und Müller und das Carry Me von Pacific Cycles, die jedoch nur noch auf 12 beziehungsweise 8 Zoll große Felgen kommen. Die Entwicklung von immer kleineren Faltern droht zum Selbstzweck zu werden.
Die klassischen Faltradgrößen
Als Faltradfans sind wir gegen diese Faszination natürlich nicht gefeit. Doch in der Realität hat sich gezeigt: Als Standard der Laufradgrößen bei Falträdern gelten mittlerweile Durchmesser zwischen 16 und 20 Zoll. Je nach Faltmechanismus sind die Ergebnisse der gefalteten Räder allerdings sehr unterschiedlich mit ebenso individuellen Vor- und Nachteilen. Um Euch einen kleinen Eindruck der aktuell gängigsten Größen zu geben, haben wir mal die bekanntesten Modelle verglichen.
Eine Anmerkung zum Schluss: Natürlich hat jeder Hersteller unterschiedliche Modelle im Programm. Es geht hier um einen ersten allgemeinen Überblick, der eine fachliche Beratung und natürlich gründliches Probefahren nicht ersetzen kann.
Brompton
DER Klassiker. Verarbeitung, Fahrverhalten, Style – Das Brompton ist in allen Belangen vorne mit dabei und dank einer ganzen Welt voller Farben, Features und Accessoires wird es mit dem englischen Falter nie langweilig. Weil Qualität natürlich auch seinen Preis (ab 1.100 Euro) hat, sind das größte Problem der Fanbasis die Special Editions und neuen Farben, die aus dem Wunsch nach einem einzigen Faltrad schnell das Verlangen nach eine ganzen Garage voller Bromptons machen. Auch im Packmaß ist das Brompton weiterhin der Maßstab.
Radgröße: 16 Zoll
Maße in cm: 58 x 57 x 27
Maße in Zoll: 23″ x 21.5″ x 10.6″
Gewicht: 9-12 kg je nach Material
Volumen: 86 Liter
IF Move von Pacific Cycles
Das Design des IF Move ist ein bisschen der Gegenentwurf zum britischen Understatement des Bromptons. Einseitige Frontgabel, Neun-Gang Schaltung und ein BMX ähnlicher Look. Der Faltmechanismus ist ebenso clever wie flink und auch zusammengefaltet lässt sich das IF Move auf den 20 Zoll Rädern umher schieben. Bei 12 Kilogramm Gewicht ist es zwar auch tragbar, aber ehrlich gesagt ist das ziemlich gut gelöst. Die faltbare Lenkerstange macht das Packmaß mehr als erträglich, auch wenn es in einer ähnlichen Preiskategorie (ab 1.699 Euro) wie das Brompton spielt.
Radgröße: 20 Zoll
Maße in cm: 97 x 50 x 27
Maße in Zoll: 38,2″ x 19,7″ x 10,6″
Gewicht: 11,8 kg
Volumen: 130 Liter
Strida
Das Strida kommt ebenfalls aus England, hat sich dem Thema Falträder aber vollkommen anders angenommen. Anstatt einer klassischen Rahmenstange ist das Strida eine Art fahrbares Dreieck. Was im ersten Moment etwas futuristisch anmutet, kann nach einer kurzen Eingewöhnung beim Fahrverhalten locker überzeugen. Zwar ist es im Packmaß etwas größer als das Brompton, aber durch die längliche Bauweise auch etwas filigraner als die anderen, oftmals in eine quadratische Form faltbaren Bikes. Die Preise beginnen bei rund 600 Euro und sind daher relativ erschwinglich.
Radgröße: 16 Zoll
Maße in cm: 114 x 51 x 23
Maße in Zoll: 45″ x 20″ x 9″
Gewicht: 10 kg
Volumen: 133 Liter
Tyrell IVE
Neu in der Liste ist das IVE aus der japanischen Fahrradschmiede Tyrell. Die Fakten: 18-Zoll Räder, 9-Gang-Schimano-Schaltung bei gerade mal 11 kg Gewicht. Dazu ein stylischer Rahmen und ein cleverer Faltmechanismus, der durch einen Hebel am Lenkrad gelöst wird. Das Tyrell IVE ist damit ein smarter Falter für den Alltag mit genug Power für sportlichere Strecken.
Radgröße: 18 Zoll
Maße in cm: 70 x 58 x 34
Maße in Zoll: 27,5″ x 22,8″ x 13,4″
Gewicht: 11 kg
Volumen: 138 Liter
Birdy von Riese und Müller
Das Birdy hat mittlerweile schon etwa 20 Jahre Marktreife auf dem Buckel. Man darf den Entwicklern Riese und Müller daher mit Sicherheit eine große Portion Kompetenz zusprechen. Die breite Fanbasis des Birdys ist jedenfalls hoch zufrieden mit dem vom Haus aus immer vollgefederten Faltrad. Klar, durch den festen Rahmen, der im Gegensatz zu den meisten anderen Falträdern eben nicht faltbar ist, bleibt das Packmaß im Vergleich deutlich größer. Dafür hat das Birdy mit seiner Federung in Verbindung mit dem steifen Rahmen ein Fahrverhalten, das dem Fahren mit den “großen” Fahrrädern sehr, sehr nah kommt. Für längere Touren ein echter Vorteil, der preislich bei etwa 1.200 Euro beginnt, aber nach oben hin ziemlich offen ist.
Radgröße: 18 Zoll
Maße in cm: 58 x 76 x 35
Maße in Zoll: 22,8″ x 29,9″ x 13,8″
Gewicht: 10,8 kg
Volumen: 154 Liter
Tern
Der Faltradhersteller Tern aus Taiwan ist mit gerade einmal vier Jahren eine noch sehr junge Marke. Allerdings ist Gründer Joshua Hon der Sohn von Dahon Chef David Hon und bringt daher einiges an Know How mit in die Firma. Nicht ganz frei von Kontroversen muss man objektiv jedoch anerkennen, dass die Tern Räder uns in Verarbeitung und Qualität besser gefallen als Dahon. Mit einer breiten Modellpalette erfüllt Tern den Kunden fast jeden Wunsch. Trotz der etwas größeren Packmaße bleibt das Gewicht im erträglichen Rahmen und die günstigen Preise – das sportliche Spitzenmodell Verge P9 gibt es schon ab rund 1.000 Euro – sprechen für den jungen Hersteller aus Taiwan.
Radgröße: 20 Zoll
Maße in cm: 80 x 71,8 x 38,1
Maße in Zoll: 31,1″ x 28,3″ x 15″
Gewicht: 11 kg
Volumen: 218,8 Liter
Helix
Das Helix gibt es (noch) gar nicht. Es soll zwar bald eine Kickstarter Kampagne geben, allerdings wurde diese schon mehrfach verschoben. Bei den ehrgeizigen Zielen, die sich das kanadische Entwicklerteam gesetzt hat, kein Wunder. Als das kleinste Faltrad der Welt promoten sie ihr durchaus ansehnliches Bike und die Maße bestätigen das. Das Packmaß schlägt das des Bromptons knapp. Ob das Helix das Versprechen allerdings in der Realität halten kann, bleibt abzuwarten. Auch fragen wir uns, wie ein Titanium Rad bei einem Preis von rund 1.600 US-Dollar möglich ist. Aber wir lassen uns gerne überraschen…
Radgröße: 24 Zoll
Maße in cm: 58,4 x 63,5 x 22,8
Maße in Zoll: 23″ × 25″ × 9″
Gewicht: 9,5 Kilogramm
Volumen: 84,5 Liter