• Facebook
  • Twitter
  • Gplus
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest
Prenzlauer Allee 206 | 10409 Berlin | Mo geschl | Di-Fr 12-19 | Sa 11-16
BOXBIKE Faltrad-Shop Berlin
  • Termin
  • Falträder
    • Faltrad FAQs – Häufige Fragen
    • Falträder
      • Ahooga
      • Alex Moulton
      • Birdy
      • Brompton
      • Gocycle
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
      • Vello
    • Zubehör
      • Carrera
      • Closca
      • Lightskin
      • Milian Parts
      • Overade
  • Blog
    • Reisen
    • Tests
    • Events
    • Hersteller
      • Birdy
      • Brompton
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
    • ebikes
    • Shop
    • Verkehr
  • Über uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Team & Info
    • Leasing/Finanzierung
    • Freunde
    • Presse
    • Projekte
  • Verleih
  • Bewertung
    • Facebook
    • Google
    • Hier
    • Yelp
  • Forum
  • Shop
  • Suche
  • Menü

Foldie Facts: Die gängigsten Faltradgrößen in der Übersicht

Birdy, Brompton, Pacific Cycles, Shop, Strida

(Aktuelles Update April 2016)

Falträder sind – neben vielen anderen Vorzügen – vor allem eines: klein. Das geringe Packmaß bei fast gleicher Funktionalität ist DAS Alleinstellungsmerkmal der handlichen Foldies. Aber wie groß oder klein sind die Falträder wirklich? Faltradgrößen – darüber könnte man Bücher schreiben. Aber da wir viel lieber Faltrad fahren, halten wir es hier mit einer ersten Übersicht etwas kürzer.

Bei dem Fokus auf die Größe ist es kein Wunder, dass die Hersteller ihre Spezifikationen auf den Zentimeter genau angeben. Um jeden Millimeter feilschen die Entwickler, um den Fans ein noch kleineres, noch kompakteres Faltrad bieten zu können. Die Reifengröße setzt den Tüftlern allerdings eine natürliche Grenze. Zu den kleinsten Falträder zählen wohl das Frog (Version 1) von Riese und Müller und das Carry Me von Pacific Cycles, die jedoch nur noch auf 12 beziehungsweise 8 Zoll große Felgen kommen. Die Entwicklung von immer kleineren Faltern droht zum Selbstzweck zu werden.

Die klassischen Faltradgrößen

Als Faltradfans sind wir gegen diese Faszination natürlich nicht gefeit. Doch in der Realität hat sich gezeigt: Als Standard der Laufradgrößen bei Falträdern gelten mittlerweile Durchmesser zwischen 16 und 20 Zoll. Je nach Faltmechanismus sind die Ergebnisse der gefalteten Räder allerdings sehr unterschiedlich mit ebenso individuellen Vor- und Nachteilen. Um Euch einen kleinen Eindruck der aktuell gängigsten Größen zu geben, haben wir mal die bekanntesten Modelle verglichen.

Eine Anmerkung zum Schluss: Natürlich hat jeder Hersteller unterschiedliche Modelle im Programm. Es geht hier um einen ersten allgemeinen Überblick, der eine fachliche Beratung und natürlich gründliches Probefahren nicht ersetzen kann.

Brompton

DER Klassiker. Verarbeitung, Fahrverhalten, Style – Das Brompton ist in allen Belangen vorne mit dabei und dank einer ganzen Welt voller Farben, Features und Accessoires wird es mit dem englischen Falter nie langweilig. Weil Qualität natürlich auch seinen Preis (ab 1.100 Euro) hat, sind das größte Problem der Fanbasis die Special Editions und neuen Farben, die aus dem Wunsch nach einem einzigen Faltrad schnell das Verlangen nach eine ganzen Garage voller Bromptons machen. Auch im Packmaß ist das Brompton weiterhin der Maßstab.

Radgröße: 16 Zoll
Maße in cm: 58 x 57 x 27
Maße in Zoll: 23″ x 21.5″ x 10.6″
Gewicht: 9-12 kg je nach Material
Volumen: 86 Liter

boxbike-blog-faltradgroessen-brompton-faltradshop

IF Move von Pacific Cycles

Das Design des IF Move ist ein bisschen der Gegenentwurf zum britischen Understatement des Bromptons. Einseitige Frontgabel, Neun-Gang Schaltung und ein BMX ähnlicher Look. Der Faltmechanismus ist ebenso clever wie flink und auch zusammengefaltet lässt sich das IF Move auf den 20 Zoll Rädern umher schieben. Bei 12 Kilogramm Gewicht ist es zwar auch tragbar, aber ehrlich gesagt ist das ziemlich gut gelöst. Die faltbare Lenkerstange macht das Packmaß mehr als erträglich, auch wenn es in einer ähnlichen Preiskategorie (ab 1.699 Euro) wie das Brompton spielt.

Radgröße: 20 Zoll
Maße in cm: 97 x 50 x 27
Maße in Zoll: 38,2″ x 19,7″ x 10,6″
Gewicht: 11,8 kg
Volumen: 130 Liter

ifmoveschwarzfinal

Strida

Das Strida kommt ebenfalls aus England, hat sich dem Thema Falträder aber vollkommen anders angenommen. Anstatt einer klassischen Rahmenstange ist das Strida eine Art fahrbares Dreieck. Was im ersten Moment etwas futuristisch anmutet, kann nach einer kurzen Eingewöhnung beim Fahrverhalten locker überzeugen. Zwar ist es im Packmaß etwas größer als das Brompton, aber durch die längliche Bauweise auch etwas filigraner als die anderen, oftmals in eine quadratische Form faltbaren Bikes. Die Preise beginnen bei rund 600 Euro und sind daher relativ erschwinglich.

Radgröße: 16 Zoll
Maße in cm: 114 x 51 x 23
Maße in Zoll: 45″ x 20″ x 9″
Gewicht: 10 kg
Volumen: 133 Liter
bobike-blog-faltradgroessen-strida-faltradshop

Tyrell IVE

Neu in der Liste ist das IVE aus der japanischen Fahrradschmiede Tyrell. Die Fakten: 18-Zoll Räder, 9-Gang-Schimano-Schaltung bei gerade mal 11 kg Gewicht. Dazu ein stylischer Rahmen und ein cleverer Faltmechanismus, der durch einen Hebel am Lenkrad gelöst wird. Das Tyrell IVE ist damit ein smarter Falter für den Alltag mit genug Power für sportlichere Strecken.

Radgröße: 18 Zoll
Maße in cm: 70 x 58 x 34
Maße in Zoll: 27,5″  x 22,8″ x 13,4″
Gewicht: 11 kg
Volumen: 138 Liter

Tyrell IVE Braun

Birdy von Riese und Müller

Das Birdy hat mittlerweile schon etwa 20 Jahre Marktreife auf dem Buckel. Man darf den Entwicklern Riese und Müller daher mit Sicherheit eine große Portion Kompetenz zusprechen. Die breite Fanbasis des Birdys ist jedenfalls hoch zufrieden mit dem vom Haus aus immer vollgefederten Faltrad. Klar, durch den festen Rahmen, der im Gegensatz zu den meisten anderen Falträdern eben nicht faltbar ist, bleibt das Packmaß im Vergleich deutlich größer. Dafür hat das Birdy mit seiner Federung in Verbindung mit dem steifen Rahmen ein Fahrverhalten, das dem Fahren mit den “großen” Fahrrädern sehr, sehr nah kommt. Für längere Touren ein echter Vorteil, der preislich bei etwa 1.200 Euro beginnt, aber nach oben hin ziemlich offen ist.

Radgröße: 18 Zoll
Maße in cm: 58 x 76 x 35
Maße in Zoll: 22,8″  x 29,9″ x 13,8″
Gewicht: 10,8 kg
Volumen: 154 Liter

boxbike-blog-faltradgroessen-birdy-faltradshop

Tern

Der Faltradhersteller Tern aus Taiwan ist mit gerade einmal vier Jahren eine noch sehr junge Marke. Allerdings ist Gründer Joshua Hon der Sohn von Dahon Chef David Hon und bringt daher einiges an Know How mit in die Firma. Nicht ganz frei von Kontroversen muss man objektiv jedoch anerkennen, dass die Tern Räder uns in Verarbeitung und Qualität besser gefallen als Dahon. Mit einer breiten Modellpalette erfüllt Tern den Kunden fast jeden Wunsch. Trotz der etwas größeren Packmaße bleibt das Gewicht im erträglichen Rahmen und die günstigen Preise – das sportliche Spitzenmodell Verge P9 gibt es schon ab rund 1.000 Euro – sprechen für den jungen Hersteller aus Taiwan.

Radgröße: 20 Zoll
Maße in cm: 80 x 71,8 x 38,1
Maße in Zoll: 31,1″ x 28,3″ x 15″
Gewicht: 11 kg
Volumen: 218,8 Liter

Tern

 

Helix

Das Helix gibt es (noch) gar nicht. Es soll zwar bald eine Kickstarter Kampagne geben, allerdings wurde diese schon mehrfach verschoben. Bei den ehrgeizigen Zielen, die sich das kanadische Entwicklerteam gesetzt hat, kein Wunder. Als das kleinste Faltrad der Welt promoten sie ihr durchaus ansehnliches Bike und die Maße bestätigen das. Das Packmaß schlägt das des Bromptons knapp. Ob das Helix das Versprechen allerdings in der Realität halten kann, bleibt abzuwarten. Auch fragen wir uns, wie ein Titanium Rad bei einem Preis von rund 1.600 US-Dollar möglich ist. Aber wir lassen uns gerne überraschen…

Radgröße: 24 Zoll
Maße in cm: 58,4 x 63,5 x 22,8
Maße in Zoll: 23″ × 25″ × 9″
Gewicht: 9,5 Kilogramm
Volumen: 84,5 Liter

YouTube

To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.
Click on Load video to unblock YouTube.
By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.
More information about YouTube’s privacy policy can be found here Google – Privacy & Terms.

Load video

19. Mai 2015/3 Kommentare/von Till

Alles neu macht der Mai – Der neue BOXBIKE Faltrad Shop

Brompton, Shop

Der Beginn der Fahrradsaison ist aus zwei Gründen wie Weihnachten. Zum einen natürlich, weil es nach dem kalten Winter gut tut, endlich wieder ohne Erfrierungen an den Fingern auf das geliebte Zweirad zu steigen. Andererseits weil man wie an Weihnachten stets weiß, dass es bald so weit sein wird, aber noch immer nicht alles rechtzeitig erledigt hat. Denn aus der großen Neueröffnung des neuen BOXBIKE Shops im April wurde leider nichts und wir statt an Falträdern schrauben wir noch an der Inneneinrichtung. Die gute Nachricht: wir haben trotzdem offen!

Der BOXBIKE Faltrad Shop entsteht

Die Verzögerung hat auch damit zu tun, dass wir nicht einfach irgendeinen Laden aufmachen wollten. Er sollte wie unsere geliebten Falträder sein, die wir verkaufen: durchdacht und mit einer großen Portion individuellen Style. Die Grundidee bestand darin, das geringe Gewicht und das schmale Packmaß der Bromptons, Birdys und Moultons auszunutzen und möglichst viele davon gleichzeitig zu zeigen.

Die bekannten Brompton-Boxen, in der die Marke ihre Räder präsentiert, waren uns aber ein wenig zu unflexibel. Zu BOXBIKE hätte es zwar gepasst, aber wir wollten variabler sein, einzelne Räder auch aufgefaltet zeigen und die Anordnung je nach Bedarf verändern. Wir haben uns daher für eine Magnetwand entschieden.

Anziehende Wände

Fast 20 Metallplatten werden wir nach Ende der Umbauarbeiten im Laden hängen haben. Eine einzelne Platte wiegt rund 90 Kilo und diese müssen teilweise aufwendig und auf den Millimeter genau an die Tragbalken geschraubt werden. Klar, dass der Umbau nicht an einem Nachmittag über die Bühne gehen würde.

Die Magneten tragen übrigens etwa 100 Kilo und damit ein Vielfaches eines durchschnittlichen Faltrades. Zum Vergleich: Ein durchschnittliches Brompton wiegt rund 10 kg, Birdys bringen rund 11 kg auf die Wage und ein IF Mode von Pacific Cycles mit 20 Zoll Rädern bringt es auf etwa 12 kg. Kein Problem also für unsere neuen Magnetwände, auf deren drei Platten zwischen 12 und 15 Magnete passen.

Vielen Dank!

Alleine wäre das in dieser Form natürlich nicht möglich gewesen und daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Judith Dräsecke von raumblut.de, die viel Herzblut und Schweiß mit in das Projekt gesteckt hat. Können wir nur weiterempfehlen!

Große Eröffnung?

Die folgt mit Sicherheit und wir werden Euch früh genug darüber informieren. Ein paar Tage wird es wohl noch dauern bis zum fertigen Faltrad Shop. Aber wie gesagt, wir haben ganz normal geöffnet und wie Ihr unten sehen könnt prall gefüllte Magnetwände voll mit feinsten Falträdern. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Die Bilder

 

Boxbike-Faltrad-Shop-Brompton-17

7. Mai 2015/0 Kommentare/von Till

Nachbericht Berliner Fahrrad Schau und VELO Berlin

Birdy, Brompton, Events

Zugegeben, wir sind etwas eingespannt aktuell mit den Umbauarbeiten in unserem Laden. Immerhin ziehen wir den kompletten Shop um und müssen fleißig sein, damit die guten Vorsätze dafür auch umgesetzt werden. Aktuelle Bilder der BOXBIKE Baustelle liefern wir demnächst natürlich nach, als Beweis.

Dass wir uns den Besuch der Berliner Bicycle Week nicht nehmen lassen, war natürlich Ehrensache. Die Berliner Fahrrad Schau in der Station Berlin am Gleisdreieck war für uns einer der Fixpunkte und natürlich sind wir unseren Falträdern auch zur Berliner Messer geradelt, um die diesjährige VELOBerlin einem Besuch abzustatten. Und wir haben es nicht bereut! Bei all den schicken Bikes sind wir ganz wuselig geworden und freuen uns mehr auf die kommende Fahrradsaison als kleine Kinder auf den Eiswagen im August.

Damit Ihr an unserer Vorfreude teilhaben könnt, gibt es zwei schicke Galerien, sowohl von der Berliner Fahrrad Schau, auf der es vor allem ziemlich coole Lastenräder zu sehen gab, als auch von der VELO, die neben den diesjährigen Fahrrad-Innovationen auch ein paar schöne Falträder zeigten. Für unseren Geschmack natürlich immer noch zu wenig, aber was soll’s. Die Falter werden sich nicht aufhalten lassen und ihren Siegeszug fortsetzen. Dafür werden wir auch nächstes Jahr sorgen, wenn wir hoffentlich wieder mit einem eigenen Stand vor Ort sind.

BFS:

Brompton Tasche von Carradice
Das Vello Bike
Das erste nicht faltbare Bike von Folding Projekt
Endlich von Magnic Light ein Halter der auch am Brompton befestigt werden kann. Leider noch ein 3D gedruckter Prototyp. In acht Wochen soll er fertig sein.
„Nachbau“ des LarryVSHarry Bullitt Lastenrades von Triobike.

Ein Lastenrad komplett aus Bambus.
Endlich das elektrifizierte Bullitt Lastenrad mit Shimano Steps Mittelmotor. Ab 4199 €
Bullitt Umbauten mit verkürzter Ladefläche
Omnium Cargo aus Titan (Prototype) = 13 Kg und 80Kg Zuladung.
Lastenrad Umbau Set von rhino-berlin.de Sven Hessel. Faltbar 😉
Das Smart Bike COBI


VELOBerlin:

Das Morpheus Cargo von Traix
Tern eLink D7i. Kommt ab Mitte April auf den Markt für 1699 €. Auch bei uns erhältlich.
Tern eLink D7i. Kommt ab Mitte April auf den Markt für 1699 €. Auch bei uns erhältlich.
Beixo X-Town. Nachdem das Beixo Go (mit Kardanantrieb) nie wirklich auf den Markt kam wegen Produktionsproblemen, nun das erste Beixo Faltrad mit Zahnriemen statt Kardan. 16 Zoll Reifen wie das Brompton. Zum Preis von ca. 800 €. 3 Gänge. ca. 12 Kg.
Koga Miyata Founder S. Vollgefedert. Allerdings mit ca. 13Kg und 1600 € auch nicht leicht und zu sperrig.

Das neue Vello „Halb“ Faltrad. Was als innovativ gewertet werden kann, ist die Magnetverbindung von Hinterbau und Federung. Man kann nur den Hinterbau einklappen und dann steht es nicht mal (Ständer ist noch in der Entwicklung). Dann kann der Lenker noch quer gestellt werden, damit es flach ist. Ab 800 €
Eine Faltküche auf einem Anhänger auf höchstem Niveau. Die Firma Loeuf bietet aber nur Catering (von lokalen Anbietern) an, der Anhänger steht noch nicht zum Verkauf.

Karen von Petit Tours stellt ihre Reise vor.

27. März 2015/0 Kommentare/von Till

Die neuen Brompton Farben für 2015

Brompton

Die neuen Farben der Brompton Falträder sind raus und wir finden sie einfach großartig. Sie hören auf so wunderbare Namen wie lagoon blue, lime green oder berry crush. Neben den regulären Farben mit all den bekannten und beliebten Brompton Features gibt es 2015 auch eine Special Black Editon. Dabei sind alle Teile bis auf die Rahmen in einen tiefen schwarz gehalten:  Gabel, Steuerrohr, Lenker, Schutzbleche, Bremshebel, Scharniere… Offenbar müssen wir dieses Jahr Weihnachten ein paar Wochen nach hinten verschieben!

Ab Februar 2015 sind sie in den Läden zu haben, sowohl in der Variante 2L als auch 6L. Bei 1199€ geht es los. Welches ist Euer Favorit?

///

The new colours of the Brompton folding bikes are out and they look beautiful. The colours have some nice names like lagoon blue, lime green or berry crush. Besides the regular colors Brompton made something special for the next year: the Black Edition. It comes with all the parts in true black: handlebar, fork, mudguard, brakes and so on… Seems like we need to postpone christmas for some weeks this year!

Available from February 2015 and they come in 2L and 6L. Starting price for is 1199€. Which one is your favorite?

Brompton Farben 2015:

BROMPTON Ivory Faltrad BROMPTON CherryBlossom Faltrad BROMPTON Tempestblue Faltrad BROMPTON Limegreen Faltrad BROMPTON Lagoonblue Faltrad

Die Black Edition:

27. November 2014/0 Kommentare/von Till

Eurobike Show 2014 – Impressionen

Alex Moulton, Birdy, Brompton, Dahon, Pacific Cycles, Shop, Strida

Wie jedes Jahr trifft sich die Elite der Fahrradhersteller und -fans für einige Tage am Bodensee, um ihre neuesten Entwicklungen zu präsentieren: Die Eurobike Show in Friedrichshafen. Konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben Euch ein paar Eindrücke mitgebracht.

Die Eurobike 2015 findet Ende August statt. Die Publikumstage sind vom 26. bis 29 August.

//

Once a year the elite of bicycle manufacturers, suppliers and fans gather at the german side of the Bodensee, to celebrate themselves and show around their newest developments: The Eurobike Show in Friedrichshafen. Of course we went there to check out the new stuff and brought home some impressions.

The Eurobike Show 2015 will take place end of August and is open for public from the 26th to 29th of August 2015. See you there next year!

Link: www.eurobike-show.de

Tern Falträder
Tern
Brompton
Riese & Müller BIRDY
Riese und Müller – Birdy
DAHON Bikes

Carrera
5links
Bygen Hank

f16
fattune
mando footloose
Mando Footloose
Pacific Cycle Carry me
Peugeot

Puma Cargo
Vincita

15. November 2014/0 Kommentare/von Till
Seite 5 von 512345

Newsletter

Schlagworte

BerlinBirdyBoxbikeTestrideBromptonBrompton Light UpBrompton National ChampionshipsEurobikeFaltradFaltrad ShopFalträderFolding BikeLastenradNew in 2015Pacific CyclesPrototypeStridaTernTestTravelVELOBerlin

Letzte Beiträge

  • Kwiggle Fahrrad bei Ding des Jahres auf ProSieben
  • Brompton und der Brexit: Mögliche Folgen für Deutschland
  • Zehus Motoren: Der neue Standard für faltbare eBikes?!
  • Taipei Cycle Show 2018
  • Brompton: Freiwillige Rückrufaktion! BEENDET (Update 17.01.2019)
  • Tyrell FX Blue Edition
  • Moulton X ColourBolt – Das X-Black ist ein Traum in schwarz!

Instagram

Follow Me!

Themen

  • Alex Moulton
  • Andere Hersteller
  • Birdy
  • Brompton
  • Dahon
  • ebikes
  • Events
  • Hersteller
  • Kwiggle
  • Pacific Cycles
  • Reisen
  • Shop
  • Strida
  • Tern
  • Test
  • Tyrell
  • Verkehr

Folge uns auf Facebook

#

#BNC Berlin Berliner Fahrrad Schau Birdy BoxbikeTestride Brompton Brompton Light Up Brompton National Championships Brompton Tour CM Critical Mass Berlin eBike Eurobike Falschparker Faltrad Faltradgrößen Faltrad Shop Falträder Faltzeit Film Foldie Facts Folding Bike Folding Bike Travel Geschichte Helix Helmpflicht IF Move Lastenrad Mobilität Moulton New in 2015 Pacific Cycles Prototype Ride of Silence Riese und Müller Runter vom Gas Sternfahrt Strida Tern Test Travel Tyrell Umbau VELOBerlin Videos

Das sagen unsere Kunden

Wriders Club

Blogroll

Fahrradblog aus Hamburg (Miriam) http://www.hamburgfiets.de

Fahrradblog aus Berlin (Juliane) http://www.radelmaedchen.de

Bikepacking Taschen aus Berlin (Kristin) http://www.gramm-tourpacking.com

Reflective Bikes aus Berlin (Ebi und Antoine) http://reflective.bike

Faltradblog aus Linkenheim-Hochstetten (Stefan) http://www.faltradler.de

Bambus Bikes aus Kiel (Felix und Max) http://www.my-boo.de

Laufräder aus Berlin (Reinald) http://www.komponentix.de

 

Tags

BerlinBirdyBoxbikeTestrideBromptonBrompton Light UpBrompton National ChampionshipsEurobikeFaltradFaltrad ShopFalträderFolding BikeLastenradNew in 2015Pacific CyclesPrototypeStridaTernTestTravelVELOBerlin

Haben wir Dein Interesse geweckt?


Dein Anliegen*

Deine Nachricht an BOXBIKE*

*) Pflichtfeld

 

Oder besuche unseren Faltrad-Laden in Prenzlauer Berg!

Faltrad Shop BOXBIKE

Inh. Patrick Möller

Prenzlauer Allee 206
10405 Berlin
 


Öffnungszeiten

Di - Fr: 12 - 19 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
 


Kontakt

Telefon: +49 (0)30 60981861
E-Mail: bitte das Kontaktformular nutzen wegen Spamschutz
 


Legal Impressum • Datenschutz

 

Hier klicken, um Google Maps zu laden. Es werden Daten zu Google übertragen & Cookies von Google gesetzt.
© BOXBIKE, Patrick Möller • Webdesign: Dfmn! Berlin
  • Facebook
  • Twitter
  • Gplus
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen