• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
Prenzlauer Allee 206 in Berlin | Besuch auf Terminanfrage | 030-54906159
BOXBIKE Faltrad-Shop Berlin
  • Termin
  • Falträder
    • Faltrad FAQs – Häufige Fragen
    • Falträder
      • Ahooga
      • Alex Moulton
      • Birdy
      • Brompton
      • Gocycle
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
      • Vello
    • Zubehör
      • Carrera
      • Closca
      • Lightskin
      • Milian Parts
      • Overade
  • Blog
    • Reisen
    • Tests
    • Events
    • Hersteller
      • Birdy
      • Brompton
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
    • ebikes
    • Shop
    • Verkehr
  • Über uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Team & Info
    • Leasing/Finanzierung
    • Freunde
    • Presse
    • Projekte
  • Verleih
  • Bewertung
    • Facebook
    • Google
    • Hier
    • Yelp
  • Werkstatt
  • Onlineshop
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Know your history: Eine kurze Geschichte des Faltrades

Alex Moulton, Birdy, Brompton, Dahon, Pacific Cycles, Strida

Falträder sind heute hoch spezialisiert. Rahmen aus Titan, Sattelstützen aus Carbon und Smart Gadgets machen der ein oder anderen Falter zum High Tech Fahrrad. Und wie bei jedem guten Spezialprodukt basteln leidenschaftliche Konstrukteure und Nerds immer weiter an den kleinen Bikes herum. Nicht nur in Sachen Packmaß sind sie herkömmlichen Fahrrädern längst überlegen.

Aber wie überall im Leben gilt: Know your History – Kenne Deine Geschichte! In diesem Fall die Faltrad Geschichte.

Die beginnt nämlich schon im Jahr 1878, als sich der Brite William Grout sein faltbares Hochrad patentieren ließ. Falt- oder besser gesagt zerlegbar war damals tatsächlich das Rad selber. An vier Stellen auseinandergenommen konnte es in einem dreieckigen Koffer transportiert werden. Langlebigkeit dieses Rades zumindest fraglich…

1896 dann das US Patent mit der Nummer US 569354 A. Das als „Faun“ bekannte Faltrad von M. B. Ryan. Die Mutter aller Falträder. Die Ähnlichkeit zu späteren Klapprädern ist nicht zu übersehen.

 

Folding Bike Patent 1896 von Michael Neubert, CC BY 2.0

Folding Bike Patent 1896 von Michael Neubert, CC BY 2.0

Klapprad nach Wagtendonk, ca. 1910, Quelle: Wikipedia

Klapprad nach Wagtendonk, ca. 1910, Quelle: Wikipedia

 

Im ersten Weltkrieg folgten die sogenannten Parabikes, faltbare Zweiräder für Fallschirmspringer und für den Fronteinsatz. Das Bild zeigt zwei italienische Bersaglierie mit aufgeschnallten und zerlegten Rädern auf den Rücken. Bei dem Untergrund scheint das Laufen aber die bessere Alternative gewesen zu sein.

Bersaglierie mit zerlegten Fahrrädern. Quelle: Wikipedia, Public Domain.

Bersaglierie mit zerlegten Fahrrädern. Quelle: Wikipedia, Public Domain.

 

Neben einigen Kindermodellen und weniger erfolgreichen Versuchen zwischen den Weltkriegen nahm die Entwicklung Anfang der 1960er endlich Fahrt auf. Der Engländer Alex Moulton schuf das Moulton Stowaway, das eine erste große „Klappradwelle“ nach sich zog. Auch heute noch sieht man viele Klappräder der alten Bauart mit dem klassischen Klappmechanismus im Rahmen.

Moulton New Look Standard. Quelle: Wikipedia, Public Domain.

Moulton New Look Standard. Quelle: Wikipedia, Public Domain.

Redbike von Michael Pollak, CC BY 2.0

Redbike von Michael Pollak, CC BY 2.0

In den Siebzigern wurde das Bickerton entwickelt. Das erste Brompton folgte Ende der 1970er und heute haben wir mit Dahon, Tern, Birdy, Pacific Cycles, Strida und vielen weiteren eine Bandbreite an hochwertigen Falträdern, die die verschiedensten Bedürfnisse erfüllen. Vom Fahrverhalten haben sie längst einen hohen Standard, sind tourentauglich und sportlich zu fahren.

Die Idee ist über 130 Jahre alt und trotzdem gehört ihr die Zukunft.

Wer das nicht glaubt: Einfach vorbeikommen und Probefahren!

Boxbike-Faltrad-Shop-Brompton-12

12. Juni 2015/3 Kommentare/von Patrick
Schlagworte: Geschichte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
3 Kommentare
  1. SteffenZ sagte:
    3. März 2016 um 12:56

    Genial Bericht. An das rote Klapprad kann ich mich noch gut erinnern. Meine Oma hatte so ein Teil, für sie war es absolut in Ordnung, wenn ich damit fahren sollte, eher etwas zum fremdschämen. Die Klappräder von heute dagegen, sind da schon was ganz anderes. Haben selbst zwei davon, sind auf dem Segelboot immer dabei. Nehmen kaum Platz weg an der Reling, und wir sind immer mobil

    Antworten
  2. Jörg Maltzan sagte:
    13. Januar 2018 um 9:13

    Liebe Freunde,
    Schöne, kurze Zusammenfassung. Leider beim Bickerton etwas – sagen wir mal – unpräzise. Raleigh hatte mit dem Teil nun wirklich nichts zu tun. Mehr Klappradhistorie hier:
    http://st-pedali.blogspot.de/2017/11/kleine-liebeserklarung-ans-klapprad.html
    Gruß aus Hamburg
    Jörg

    Antworten
  3. Patrick sagte:
    15. Januar 2018 um 9:33

    Hi Jörg,

    danke für den Hinweis. Habe ich korrigiert. Werde deinen Post mal lesen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Letzte Beiträge

  • Brompton Dealer Day 2019: Faltrad-News aus London!
  • Editionmania – Alle Brompton Special Editions auf einem Blick (Update 09/2021)
  • Tyrell News: Neue Farben und Mini-Velos
  • Echt oder Fake? Das SU18 auf Startnext
  • Brompton Electric Verzögerung > Sommer 2019 (Update 22.03.2019)
  • Kwiggle Fahrrad bei Ding des Jahres auf ProSieben
  • Brompton und der Brexit: Mögliche Folgen für Deutschland

Instagram

Follow Me!

Themen

  • Alex Moulton
  • Andere Hersteller
  • Birdy
  • Brompton
  • Dahon
  • ebikes
  • Events
  • Hersteller
  • Kwiggle
  • Pacific Cycles
  • Reisen
  • Shop
  • Strida
  • Tern
  • Test
  • Tyrell
  • Verkehr

Folge uns auf Facebook

#

#BNC Berlin Berliner Fahrrad Schau Birdy BoxbikeTestride Brompton Brompton Light Up Brompton National Championships Brompton Tour CM Critical Mass Berlin Eurobike Falschparker Faltrad Faltradgrößen Faltrad Shop Falträder Faltzeit Film Foldie Facts Folding Bike Folding Bike Travel Geschichte Helix Helmpflicht IF Move Lastenrad Mobilität Moulton New in 2015 Pacific Cycles Prototype Ride of Silence Riese und Müller Runter vom Gas Sternfahrt Strida Tern Test Travel Tyrell Umbau VELOBerlin Verkehr Videos
Wriders Club

Blogroll

Fahrradblog aus Hamburg (Miriam) http://www.hamburgfiets.de

Fahrradblog aus Berlin (Juliane) http://www.radelmaedchen.de

Bikepacking Taschen aus Berlin (Kristin) http://www.gramm-tourpacking.com

Reflective Bikes aus Berlin (Ebi und Antoine) http://reflective.bike

Faltradblog aus Linkenheim-Hochstetten (Stefan) http://www.faltradler.de

Bambus Bikes aus Kiel (Felix und Max) http://www.my-boo.de

Laufräder aus Berlin (Reinald) http://www.komponentix.de

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?


    Dein Anliegen*

    Deine Nachricht an BOXBIKE*

    *) Pflichtfeld

     

    Oder besuche unseren Faltrad-Laden in Prenzlauer Berg!

    Faltrad Shop BOXBIKE

    Inh. Patrick Möller

    Prenzlauer Allee 206
    10405 Berlin
     


    Öffnungszeiten

    Di - Fr: 14 - 19 Uhr
    Sa: 11 - 16 Uhr
     


    Kontakt

    Telefon: +49 (0)30 60981861
    E-Mail: bitte das Kontaktformular nutzen wegen Spamschutz
     


    Legal Impressum • Datenschutz

    © BOXBIKE, Patrick Möller • Webdesign: Dfmn! Berlin
    • Link zu Facebook
    • Link zu X
    • Link zu Youtube
    • Link zu Instagram
    • Link zu Pinterest
    Link to: Foldie Facts: Die Faltzeiten von Brompton, Strida, Birdy und Co. Link to: Foldie Facts: Die Faltzeiten von Brompton, Strida, Birdy und Co. Foldie Facts: Die Faltzeiten von Brompton, Strida, Birdy und Co. Link to: Sternfahrt Berlin 2015 – Die besten Bilder Link to: Sternfahrt Berlin 2015 – Die besten Bilder Sternfahrt Berlin 2015 – Die besten Bilder
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Beratungsbuchung/Werkstattbuchung bitte hier klicken.
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}