• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
Prenzlauer Allee 206 in Berlin | Besuch auf Terminanfrage | 030-54906159
BOXBIKE Faltrad-Shop Berlin
  • Termin
  • Falträder
    • Faltrad FAQs – Häufige Fragen
    • Falträder
      • Ahooga
      • Alex Moulton
      • Birdy
      • Brompton
      • Gocycle
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
      • Vello
    • Zubehör
      • Carrera
      • Closca
      • Lightskin
      • Milian Parts
      • Overade
  • Blog
    • Reisen
    • Tests
    • Events
    • Hersteller
      • Birdy
      • Brompton
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
    • ebikes
    • Shop
    • Verkehr
  • Über uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Team & Info
    • Leasing/Finanzierung
    • Freunde
    • Presse
    • Projekte
  • Verleih
  • Bewertung
    • Facebook
    • Google
    • Hier
    • Yelp
  • Werkstatt
  • Onlineshop
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Illegal Parking Day – Falschparker in Berlin

Verkehr

Eine Frage der Prioritäten

Falschparken ist ein leidiges Thema. Obwohl „leidig“ es eigentlich nicht so richtig trifft. Im Grunde ist es viel mehr als das und wenn man nicht zu den Menschen gehört, die täglich darüber hinwegsehen oder gar selber zum Problem beitragen, wird es einem täglich vor Augen geführt. Falschparker auf Fuß- und Radwegen, Behindertenparkplätzen oder mitten auf der Straße in zweiter Reihe – diese Bilder gehören zum Alltag.

Fakt ist, dass diese Unart aktiv Gefahrensituationen erzeugt. Fußgänger, Menschen mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und Radfahrer müssen ausweichen und verengte Fahrbahnen bringen Radfahrer noch stärker in Bedrängnis bei engen Überholmanövern. Dass so diejenigen in große Gefahr geraten, die keinen schützenden Blechpanzer um sich tragen, wird fleißig ausgeblendet. Man stehe ja nur für ein paar Minuten dort und man solle sich nicht so anstellen.

@wegeheld @Bike_Lin @MartinTriker @BJDavidse Extra für euch… Mit nem Latte… pic.twitter.com/kAf9MkiUoa

— Simon (@osis1980) 8. Februar 2015

Die Deutschen lieben ihr Auto, das auch im Jahr 2015 ein Statussymbol ist. Das Auto wurde und wird bei fast jeder Entscheidung, die den Individualverkehr vor allem in den Städten betrifft, bevorzugt. Kopenhagen und Amsterdam sind Ausnahmen, die eine sonst weit verbreitete Regel bestätigen. Mikael Colville-Andersen beschrieb das auf seinem Blog Copenhagenize passend als „Arrogance of Space„. Im Zweifel für das Auto.

Illegal Parking Day

Ob man den Einfluss der Autolobby und -liebe Deutschlands in die Schranken weisen kann, ist ungewiss, Aufklärung allerdings ist unabdingbar. Die Initiative Clevere Städte ruft daher seit einiger Zeit zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf, um die Recht von Fußgängern und Radfahrern überhaupt ins Licht der allgemeinen Aufmerksamkeit zu rücken. Dabei werden in Berlin dann schon mal falschparkende Autos mit Schlagsahne besprüht oder am International Illegal Parking Day ein Haufen Fahrräder in der zweiten Reihe geparkt. So geschehen am heutigen Mittwoch, den 11. Februar in der Oranienstraße in Kreuzberg, eine Straße voller notorischer Falschparker. Das Chaos war vorprogrammiert und die Straße innerhalb weniger Minuten vollkommen verstopft. Die Schuld traf – wie so oft – die Radler, so die Meinung der Ladenbesitzer. An den beiden LKWs, die trotz freier Parkflächen ihre Waren fröhlich mitten auf der Strasse verluden, störte sich niemand.

Die Polizei übrigens auch nicht, die leider überhaupt kein Fingerspitzengefühl bewiesen und mit schlechtem Vorbild voranging…

Falschparkerpolizei

Kampfradler vs. Kampffahrer

Die teils heftigen Reaktionen der Ladenbesitzer zeigen wie tief die Vorurteile verankert sind: Die Straße gehöre den Autos und die Radfahrer, die sich sowieso nie an Verkehrsvorschriften hielten, sollten gefälligst selber auf sich aufpassen. Die aggressive Stimmung zwischen den sich jeweils als Kampfradler oder Kampf(auto)fahrer beschimpfenden Verkehrsteilnehmer ist kaum mehr zu bremsen und verleitet (vermeintlich) aufgeklärte Menschen zu erschreckend mittelalterlichen Aussagen, wie Carl Alviani in seinem großartigen Essay auf Medium zeigte.

Ganz bewusst vermeiden wir diese polemischen und wenig zielführenden Diffamierungen, egal in welche Richtung. Die Initiative Clevere Städte sieht das glücklicherweise genauso und geht bei all seinen Ideen und Aktionen äußerst behutsam, freundlich und deeskalierend vor. Nur flächendeckende Aufklärung und funktionierende Infrastruktur für Fahrräder haben eine Chance auf Erfolg, auch wenn eine Aktion wie der Illegal Parking Day als provokative Spitze mehr als erlaubt ist.

Eine Dame, die zufällig vorbei radelte, war auch etwas verwundert über unser Anliegen. Ganz entspannt plädierte sie für mehr Geduld und Rücksicht im Straßenverkehr, dann sei doch schon alles gewonnen. Ein richtiger Punkt, den wegen der vielen, laut hupenden Autos leider kaum jemand hörte…

Lebenswerte Städte

Am Ende geht es immer darum, wie und wo wir eigentlich leben wollen. In zugeparkten Betonstädten mit unerträglicher Luftverschmutzung jedenfalls nicht. Städte wie Kopenhagen sind der Maßstab, immerhin 36 Prozent aller Menschen hier pendeln mit dem Fahrrad zur Arbeit. Inklusive den Außenbezirken wohlgemerkt. Von den Menschen, die tatsächlich auch in Kopenhagen wohnen, pendeln sogar 52 Prozent. Im Winter wie im Hochsommer. Das Leben findet hier wieder auf der Straße statt, die mühevoll von den Autofahrern zurückgewonnen wurde. Kopenhagen landet bei den jährlichen Listen der lebenswertesten Städte auf den vorderen Rängen.

Aber woran erkennt man eine Lebenswerte Stadt? Jan Gehl, Architekt aus Kopenhagen, hat dazu in einem brillantem Interview mit der brand eins eine einfache wie einleuchtende Meinung:

Schauen Sie, wie viele Kinder und alte Menschen auf Straßen und Plätzen unterwegs sind. Das ist ein ziemlich zuverlässiger Indikator. Eine Stadt ist nach meiner Definition dann lebenswert, wenn sie das menschliche Maß respektiert. Wenn sie also nicht im Tempo des Automobils, sondern in jenem der Fußgänger und Fahrradfahrer tickt. Wenn sich auf ihren überschaubaren Plätze und Gassen wieder Menschen begegnen können. Darin besteht schließlich die Idee einer Stadt.

Damit Berlin und andere deutsche Großstädte also wieder lebenswerter werden und die Straßen wieder sicher werden, lässt sich beim Falschparken sicherlich eine Menge Boden gut machen. Im europäischen Vergleich ist das in Deutschland extrem günstig zu haben (Clevere Städte hat dazu übrigens eine Petition gestartet, die ihr definitiv unterstützen solltet) und lässt die Autofahrer kaum umdenken.

Das aber ist dringend notwendig. Für die Sicherheit und die Lebensqualität auf unseren Straßen.

Impressionen:

Die Oranienstraße nach fünf Minuten Zweite-Reihe-Parken:

 

Presseschau
blog.zeit.de/fahrrad/2015/02/11/erster-falschparker-tag-fuer-radfahrer/
www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/radfahren-in-berlin-falschparken-gegen-die-radfahrer-hoelle/11359182.html
www.fr-online.de/wiesbaden/wiesbaden-post-fuer-radwege-blockierer,1472860,29827714.html
www.bild.de/regional/berlin/verkehr/gegenschlag-im-fahrrad-auto-krieg-39731650.bild.html

11. Februar 2015/0 Kommentare/von Patrick
Schlagworte: Berlin, Falschparker, Mobilität
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Fotoshoot mit den Bromptons auf dem Tempelhofer Feld Berlin
bike2work every day: Mit dem Brompton Faltrad auf dem Weg zur Arbeit in unserem Faltrad Shop BOXBIKE in Berlin Mit dem Brompton durch Berlin! #bike2work
Sternfahrt Berlin 2015 – Die besten Bilder
Nachbericht Berliner Fahrrad Schau und VELO Berlin
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Letzte Beiträge

  • Brompton Dealer Day 2019: Faltrad-News aus London!
  • Editionmania – Alle Brompton Special Editions auf einem Blick (Update 09/2021)
  • Tyrell News: Neue Farben und Mini-Velos
  • Echt oder Fake? Das SU18 auf Startnext
  • Brompton Electric Verzögerung > Sommer 2019 (Update 22.03.2019)
  • Kwiggle Fahrrad bei Ding des Jahres auf ProSieben
  • Brompton und der Brexit: Mögliche Folgen für Deutschland

Instagram

Follow Me!

Themen

  • Alex Moulton
  • Andere Hersteller
  • Birdy
  • Brompton
  • Dahon
  • ebikes
  • Events
  • Hersteller
  • Kwiggle
  • Pacific Cycles
  • Reisen
  • Shop
  • Strida
  • Tern
  • Test
  • Tyrell
  • Verkehr

Folge uns auf Facebook

#

#BNC 20th Year Asia Gold Edition 2019 Amsterdam Edition Asia Edition Berlin Birdy Black Edition BoxbikeTestride brexit Brompton Brompton Light Up Brompton National Championships Brompton Tour Chpt3 Chpt3V2 Colors David Millar Eurobike Faltrad Faltrad Shop Falträder Farben Flame Lacquer Folding Bike Gold Edition Hotpink Lastenrad Limited Limitiert Newin New in 2015 Pacific Cycles Papyrus White Prototype Puccinos Cup Purple Metallic Royal Wedding Edition Strida TaiwanCycleShow Tern Test Travel Tyrell VELOBerlin
Wriders Club

Blogroll

Fahrradblog aus Hamburg (Miriam) http://www.hamburgfiets.de

Fahrradblog aus Berlin (Juliane) http://www.radelmaedchen.de

Bikepacking Taschen aus Berlin (Kristin) http://www.gramm-tourpacking.com

Reflective Bikes aus Berlin (Ebi und Antoine) http://reflective.bike

Faltradblog aus Linkenheim-Hochstetten (Stefan) http://www.faltradler.de

Bambus Bikes aus Kiel (Felix und Max) http://www.my-boo.de

Laufräder aus Berlin (Reinald) http://www.komponentix.de

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?


    Dein Anliegen*

    Deine Nachricht an BOXBIKE*

    *) Pflichtfeld

     

    Oder besuche unseren Faltrad-Laden in Prenzlauer Berg!

    Faltrad Shop BOXBIKE

    Inh. Patrick Möller

    Prenzlauer Allee 206
    10405 Berlin
     


    Öffnungszeiten

    Di - Fr: 14 - 19 Uhr
    Sa: 11 - 16 Uhr
     


    Kontakt

    Telefon: +49 (0)30 60981861
    E-Mail: bitte das Kontaktformular nutzen wegen Spamschutz
     


    Legal Impressum • Datenschutz

    © BOXBIKE, Patrick Möller • Webdesign: Dfmn! Berlin
    • Link zu Facebook
    • Link zu X
    • Link zu Youtube
    • Link zu Instagram
    • Link zu Pinterest
    Link to: Nachtrag: Bilder von der November Critical Mass Berlin / Pictures from the CM Berlin last November Link to: Nachtrag: Bilder von der November Critical Mass Berlin / Pictures from the CM Berlin last November Nachtrag: Bilder von der November Critical Mass Berlin / Pictures from the CM... Link to: VELO Berlin Film Awards 2015 Link to: VELO Berlin Film Awards 2015 VELO Berlin Film Awards 2015
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Beratungsbuchung/Werkstattbuchung bitte hier klicken.
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}