• Facebook
  • Twitter
  • Gplus
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest
Prenzlauer Allee 206 | 10409 Berlin | Mo geschl | Di-Fr 12-19 | Sa 11-16
BOXBIKE Faltrad-Shop Berlin
  • Termin
  • Falträder
    • Faltrad FAQs – Häufige Fragen
    • Falträder
      • Ahooga
      • Alex Moulton
      • Birdy
      • Brompton
      • Gocycle
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
      • Vello
    • Zubehör
      • Carrera
      • Closca
      • Lightskin
      • Milian Parts
      • Overade
  • Blog
    • Reisen
    • Tests
    • Events
    • Hersteller
      • Birdy
      • Brompton
      • Pacific Cycles
      • Strida
      • Tern
      • Tyrell
    • ebikes
    • Shop
    • Verkehr
  • Über uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Team & Info
    • Leasing/Finanzierung
    • Freunde
    • Presse
    • Projekte
  • Verleih
  • Bewertung
    • Facebook
    • Google
    • Hier
    • Yelp
  • Forum
  • Shop
  • Suche
  • Menü

BOXBIKE Testride II – Radelmädchen Juliane testet ein Brompton

Brompton, Shop

Kanufahrer, Innendesigner, Rennradlerinnen – Damit wir Euch nicht immer das Gleiche über Falträder erzählen, haben wir die Anderen gefragt. Wie ihnen eine Woche auf einem Testbike von uns gefallen hat, erzählen Sie uns in der neuen Blogserie, dem #BoxbikeTestride!

Juliane vom Radelmädchen-Blog testet ein Brompton M6RD

Wir treffen Juliane regelmäßig auf Events wie der Fahrradschau und lesen auch sehr gerne ihren Blog Radelmädchen. Ehrensache, dass wir sie für einen Brompton Testride eingeladen haben. Ein bisschen überwältigt war sie von der Auswahl und so hat sie neben dem Brompton M6RD – mit M-Lenker, 6-Gangschaltung und Gepäckträger – auch noch ein Birdy Speed und das Tyrell IVE ausprobiert.

BOXBIKE: Du fährst viel Fahrrad und schreibst sogar einen eigenen Blog darüber. Woher kommt die Leidenschaft?

Radelmädchen: Ich bin als Kind schon gern Rad gefahren und habe später im Studium die Liebe zum Radfahren wieder entdeckt. Ich mag das schnelle, unkomplizierte Vorankommen: Kein Warten auf öffentliche Verkehrsmittel, kein Umsteigen, kein Stau. Gesundheitlich bin ich auch fitter als vorher. Ich lerne die Stadt immer wieder neu kennen und entdecke Orte und Straßen, an denen ich noch nie zuvor war. Außerdem ist Radfahren Zeit zum Nachdenken. Mein Masterthema ist mir auch beim Radeln eingefallen.

Was für ein Rad fährst Du aktuell?

Da ich viel mit dem Rad unterwegs bin und gerne auch Reisen damit mache, habe ich mir vor zwei Jahren ein Touring/Trekkingrad gekauft. Es hat mich bisher nie enttäuscht. Dennoch fände ich so einen leichten Stahlrenner auch sehr verlockend.

Instagram

To protect your personal data, your connection to Instagram has been blocked.
Click on Load post to unblock Instagram.
By loading the post you accept the privacy policy of Instagram.
More information about Instagram’s privacy policy can be found here Instagram Data Policy.

Load post

Wann und wie hast du zum ersten Mal von Falträdern erfahren?

Mir sind die Falter hin und wieder auf der Straße aufgefallen. Aber wirklich drauf gekommen bin ich durch Miriam von hamburgfiets.de. Ich verfolgte ihren Blog und ihren Erfahrungen mit ihrem Brompton „Fiete“ haben mich neugierig gemacht.

Du hast ein Brompton und ein Birdy Speed getestet. Wie hat Dir das Fahren damit gefallen?

Ich bin ein Fan! Das Fahrverhalten war sehr angenehm. Das Rad ist durch die kleinen Reifen sehr wendig und agil. Tatsächlich kann man auch eine gewisse Geschwindigkeit erreichen, die zwar langsamer ist, als mein großes, aber dennoch völlig ausreichend in der Stadt. Nur die Schalthebel fand ich nicht so gut zu handhaben. Im Vergleich zum Rest des Faltrades wirkt sie nicht so robust und könnten leichter zugänglich sein. Auch Kopfsteinpflaster war deutlich unangenehmer im Vergleich zu großen Reifen. Das Birdy Speed war da etwas angenehmer, weil besser gefedert.

Stichwort Mobilität: Wie mobil warst Du mit dem Brompton?

Den Faltmechanismus habe ich sehr häufig genutzt. Ich war mit dem Faltrad in der Bahn unterwegs, habe es mit auf die Arbeit genommen und sogar Fernbus bin ich gefahren, wo es als normales Gepäckstück in einer großen Ikeatasche im Gepäckraum landete. Das fand ich super praktisch. Den Faltmechanismus hatte ich sehr schnell drin. Der ist beim Brompton im Vergleich zum Birdy auch einfach logischer. Es ist deutlich, wo alles hin gefaltet werden muss und kleiner ist es im gefalteten Zustand auch. Es gibt Markierungen, Einhakstellen und Drehknöpfe. Das Birdy Speed hat mich vergleichsweise am Anfang echt in den Wahnsinn getrieben, weil nicht ganz klar war, wo was richtig sitzt.

Instagram

To protect your personal data, your connection to Instagram has been blocked.
Click on Load post to unblock Instagram.
By loading the post you accept the privacy policy of Instagram.
More information about Instagram’s privacy policy can be found here Instagram Data Policy.

Load post

Könntest Du Dir vorstellen, in Zukunft irgendwann ein Faltrad zu besitzen?

Ich denke schon eine Weile darüber nach. Da ich doch recht häufig und teilweise durch ganz Deutschland unterwegs bin, hätte ein Faltrad einen hohen Nutzen für mich. Ich habe mit der Fernbusfahrt schon gemerkt, wie praktisch es ist unterwegs. Auch kann man es im ICE mitnehmen, was lange Umwege und Fahrtzeiten ersparen kann. Schließlich darf man sein normales Rad gar nicht im ICE mitnehmen.

Mich hindert letztendlich der Preis. Die Qualität der getesteten Räder ist ziemlich gut und sie wirken sehr robust. Somit ist der Preis schon nachvollziehbar, aber eben auch nicht gering. Außerdem kann ich mich so schlecht entscheiden. Das Tyrell, das ich ebenfalls ausprobiert habe, hat ebenso tolle Fahreigenschaften wie das Brompton und der Faltmechanismus ist auch gut. Dafür finde ich die Schaltung besser zu bedienen. Nur die Farbwahl lässt noch etwas zu wünschen übrig.

Falträder sind – selbst in Berlin – in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Woran liegt das in den Augen eines Fahrradbloggers?

Ich glaube, in den Köpfen vieler Menschen sind sie keine vollwertigen Fahrräder. Früher hießen sie einfach nur Klappräder, gern auch synonym für nicht so robust und klapprig. Ältere Menschen sind damit in den Urlaub gefahren. Viele wissen vermutlich einfach nicht, wie sehr sich der Mechanismus verändert hat und wie praktisch so ein Faltrad sein kann. Optische Vorlieben und der eigene Lifestyle spielen wohl auch eine große Rolle. Dabei macht zum Beispiel Brompton seine Falter durch die große Farbauswahl, das ganze Zubehör und die diversen Challenges und Veranstaltungen schon länger zum Kultobjekt. Das muss man nur erstmal sehen.

Wir wurden auch oft angesprochen mit den bunten Falträdern. Die Menschen haben sowas noch nicht gesehen und fanden es interessant – viel mehr, als mit den Standardfarben.

Du warst gerade ein paar Tage mit dem Rad in Dänemark und Kopenhagen. Könntest Du Dir vorstellen, so eine Tour auch mit dem Faltrad zu machen?

In Verbindung mit der Bahn wäre so eine Tour schon vorstellbar. Allerdings stelle ich mir es, trotz der guten Übersetzung dennoch anstrengender vor – besonders bei Gegenwind. Auch muss man sich mehr Gedanken um das mitgenommene Gepäck machen, da nicht jede Tasche passt. Ich würde deutlich weniger mitnehmen können und vermutlich dann nur kurze Touren ohne Zelt machen. Für lange Reisen bevorzuge ich doch das große Rad.

Die Falter haben es Juliane schon sehr angetan und mit der nächsten Gehaltserhöhung ist das Brompton vielleicht drin im Budget. Dann erzählen wir ihr noch ein bisschen über unsere Sardinientour mit dem Faltrad  und vielleicht traut sie sich danach auch mit dem Falter auf große Fahrt…

Instagram

To protect your personal data, your connection to Instagram has been blocked.
Click on Load post to unblock Instagram.
By loading the post you accept the privacy policy of Instagram.
More information about Instagram’s privacy policy can be found here Instagram Data Policy.

Load post

31. Mai 2016/1 Kommentar/von Till
Schlagworte: BoxbikeTestride, Brompton, Test
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Alles neu macht der Mai - Der neue BOXBIKE Faltrad Shop
Brompton Tour Sardinien - BOXBIKE mIt dem Faltrad auf Reisen Unsere Brompton Tour Sardinien - Mit dem Faltrad auf Reisen
Usedom 2014 - Ein kleiner Reisebericht
Brompton Brexit Folgen Boxbike Faltrad Shop Berlin Brompton und der Brexit: Mögliche Folgen für Deutschland
Zehus Motor Ebike Loesung Boxbike Faltrad Shop 2 Kopie Zehus Motoren: Der neue Standard für faltbare eBikes?!
Boxbike Faltrad Shop Brompton Amsterdam Nine Streets Edition New in Stock: Brompton Nine Streets Edition
1 Antwort
  1. Tanja Kleim
    Tanja Kleim sagte:
    21. Juni 2016 um 6:32

    Ich denke schon eine Weile darüber nach. Da ich doch recht häufig und teilweise durch ganz Deutschland unterwegs bin, hätte ein Faltrad einen hohen Nutzen für mich. Ich habe mit der Fernbusfahrt schon gemerkt, wie praktisch es ist unterwegs. Auch kann man es im ICE mitnehmen, was lange Umwege und Fahrtzeiten ersparen kann. Schließlich darf man sein normales Rad gar nicht im ICE mitnehmen.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter

Schlagworte

BoxbikeTestrideBromptonTest

Letzte Beiträge

  • Kwiggle Fahrrad bei Ding des Jahres auf ProSieben
  • Brompton und der Brexit: Mögliche Folgen für Deutschland
  • Zehus Motoren: Der neue Standard für faltbare eBikes?!
  • Taipei Cycle Show 2018
  • Brompton: Freiwillige Rückrufaktion! BEENDET (Update 17.01.2019)
  • Tyrell FX Blue Edition
  • Moulton X ColourBolt – Das X-Black ist ein Traum in schwarz!

Instagram

Follow Me!

Themen

  • Alex Moulton
  • Andere Hersteller
  • Birdy
  • Brompton
  • Dahon
  • ebikes
  • Events
  • Hersteller
  • Kwiggle
  • Pacific Cycles
  • Reisen
  • Shop
  • Strida
  • Tern
  • Test
  • Tyrell
  • Verkehr

Folge uns auf Facebook

#

#BNC Berlin Berliner Fahrrad Schau Birdy BoxbikeTestride Brompton Brompton Light Up Brompton National Championships Brompton Tour CM Critical Mass Berlin eBike Eurobike Falschparker Faltrad Faltradgrößen Faltrad Shop Falträder Faltzeit Film Foldie Facts Folding Bike Folding Bike Travel Geschichte Helix Helmpflicht IF Move Lastenrad Mobilität Moulton New in 2015 Pacific Cycles Prototype Ride of Silence Riese und Müller Runter vom Gas Sternfahrt Strida Tern Test Travel Tyrell Umbau VELOBerlin Videos

Das sagen unsere Kunden

Wriders Club

Blogroll

Fahrradblog aus Hamburg (Miriam) http://www.hamburgfiets.de

Fahrradblog aus Berlin (Juliane) http://www.radelmaedchen.de

Bikepacking Taschen aus Berlin (Kristin) http://www.gramm-tourpacking.com

Reflective Bikes aus Berlin (Ebi und Antoine) http://reflective.bike

Faltradblog aus Linkenheim-Hochstetten (Stefan) http://www.faltradler.de

Bambus Bikes aus Kiel (Felix und Max) http://www.my-boo.de

Laufräder aus Berlin (Reinald) http://www.komponentix.de

 

Tags

BerlinBirdyBoxbikeTestrideBromptonBrompton Light UpBrompton National ChampionshipsEurobikeFaltradFaltrad ShopFalträderFolding BikeLastenradNew in 2015Pacific CyclesPrototypeStridaTernTestTravelVELOBerlin

Haben wir Dein Interesse geweckt?


Dein Anliegen*

Deine Nachricht an BOXBIKE*

*) Pflichtfeld

 

Oder besuche unseren Faltrad-Laden in Prenzlauer Berg!

Faltrad Shop BOXBIKE

Inh. Patrick Möller

Prenzlauer Allee 206
10405 Berlin
 


Öffnungszeiten

Di - Fr: 12 - 19 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
 


Kontakt

Telefon: +49 (0)30 60981861
E-Mail: bitte das Kontaktformular nutzen wegen Spamschutz
 


Legal Impressum • Datenschutz

 

Hier klicken, um Google Maps zu laden. Es werden Daten zu Google übertragen & Cookies von Google gesetzt.
© BOXBIKE, Patrick Möller • Webdesign: Dfmn! Berlin
  • Facebook
  • Twitter
  • Gplus
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest
Boxbike x Fotomarathon Berlin: Mit dem Faltrad auf Motivjagd BOXBIKE X Fotomarathon Berlin! MIt dem Faltrad auf Motivjagd gehen Sternfahrt Berlin 2016 Sternfahrt Berlin 2016
Nach oben scrollen